Fachbereich Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Bau
Die Aufgaben des Fachbereichs Stadtentwicklung, Stadtservice und Bau
|
Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner des Fachbereichs Stadtentwicklung, Stadtservice und Bau
Herr Schönfeld
Leitung und Organisation des Fachbereichs
Haushalts- und Finanzplanung des Fachbereichs
Entwicklung und Betreuung von Stadtentwicklungskonzepten
Frau Reinhardt
Grundhafter Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen
Neuinstallation Straßenbeleuchtung
Neubau und Sanierung städtischer Einrichtungen (Kitas, Spielplätze, Feuerwehr, Freibad, Museen, Rathaus, Bauhof, Friedhof, Sportanlagen etc.)
Unterhaltungsmaßnahmen an städtischen Einrichtungen
Maßnahmen zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern II. Ordnung
Herr Rusch
Bauplanungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen, Erteilung der gemeindlichen Einvernehmen gemäß § 36 BauGB und § 68 Abs. 1 ThürBO
Genehmigungsfreistellungsverfahren gemäß § 61 ThürBO
Beratung von Bürgern
Erteilung von sanierungsrechtlichen Genehmigungen gemäß §§ 144, 145 BauGB
Beratung der Bürger in allen Fragen der möglichen Unterstützung von beabsichtigten Sanierungsmaßnahmen (inkl. Vor-Ort-Termine)
Beantragung und Abrechnung von Städtebaufördermitteln (Erstellung der Jahresanträge, Bewilligungsanträge, Auszahlungsanträge und Verwendungsnachweise)
Abschluss von Instandsetzungs- und Modernisierungsvereinbarungen mit dem Grundstückseigentümer
Ausstellung der Bescheinigung gemäß §§ 7h, 10f, 11a EStG
Frau Mauer
Betreuung des städtischen Straßenbeleuchtungsnetzes
Bearbeitung von Ausschreibungen
Frau Stöcker
Herr Thalmann
Hoch-, Tief- und Wasserbau
Gewässerunterhaltung
Glasfaserausbau
Herr Heß
Frau Müller
Herr Büchner
Betreuung des städtischen Baumbestandes
Bearbeitung von Baumfällarbeiten
Kommunalwald
Herr Hahn
Leitung und Organisation des Fachdienstes
Herr Bauroth
Organisation Baubetriebshof
Herr Lindenlaub
Stadtservice