email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 23.12.2024

Weihnachtsgrußwort des Bürgermeisters

Liebe Zella-Mehliserinnen und Zella-Mehliser,

das Jahr, das sich nun seinem Ende zu neigt, war ein ganz besonderes in unserer Stadt. Als „Wahlmarathon“ ist es oft bezeichnet worden – mir persönlich hat dieses Jahr einen großen Wunsch erfüllt. Ich bin zum Bürgermeister gewählt worden – Bürgermeister meiner geliebten Heimatstadt, für deren Entwicklung ich nun in verantwortlicher Position bin.

Ich danke ganz herzlich allen, die mich auf dem Weg dorthin unterstützt haben und natürlich auch allen, die mich jetzt bei dieser großen und wichtigen Aufgabe unterstützen, damit Zella-Mehlis noch besser wird.

Gut und breit aufgestellt sind wir hier in Zella-Mehlis, ich habe von meinen Amtsvorgängern ein großartiges „Erbe“ übernommen. Doch darauf möchte ich mich natürlich nicht ausruhen, es gibt weiterhin viel zu tun. Mein Ziel ist es, dass die Menschen, die hier leben, sich wohlfühlen und allen Grund haben, stolz auf ihre Stadt zu sein.

Dazu gehört ganz weit vorn, dass die Unternehmen in Zella-Mehlis von mir, der Stadtverwaltung und dem Stadtrat unterstützt werden. Hier wird Tag für Tag Großartiges, oft auch Innovatives geleistet. Es begeistert mich immer wieder, bei Firmenbesuchen hinter die Kulissen zu schauen und festzustellen, wie gut die einzelnen Rädchen ineinander greifen, die einzelnen Mitarbeiter und Gewerke zusammenarbeiten, damit in Rekordzeit neue Produkte entstehen. Diese Unternehmen, die auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten durchhalten und immer wieder neue Nischen auf einem sich ständig verändernden internationalen Markt finden, bilden das Rückgrat für den Wohlstand unserer erfolgreichen Stadt und der gesamten Region im Oberzentrum Südthüringen. 

Dafür brauchen sie jedoch ebenso motivierte Mitarbeiter, die gern hier leben. Auch das ist eine wichtige Aufgabe, die ich mir gemeinsam mit Stadtrat und Stadtverwaltung vorgenommen habe. Immer wieder gilt es abzuwägen: Was ist gut und richtig für die Menschen in der Stadt? Schließlich – das habe ich schon als Kämmerer immer wieder betont – kann jede Summe, die uns zur Verfügung steht, nur einmal ausgegeben werden. Dafür ist es ganz wichtig, dass wir wissen, wie es den einzelnen Menschen in unserer Stadt, den Vereinen, den sozialen Einrichtungen geht. Was brauchen sie? Wie können sie zusammenkommen? Worin können wir sie unterstützen? Das immer wieder zu überprüfen und anzupassen ist mir ganz wichtig – denn nur durch all diese Menschen mit ihrem individuellen Engagement bleibt unsere Stadt so lebenswert!

Doch auch der Blick nach außen ist mir sehr wichtig. Ich bin sicher, dass wir mit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Oberzentrum Südthüringen auf einem sehr guten Weg sind. Auf Verwaltungsebene arbeiten wir mit Oberhof, Suhl und Schleusingen schon sehr gut zusammen. Das ist wichtig, um gemeinsam nach außen stark auftreten zu können, um wirklich zu einem Oberzentrum für die ganze Region zusammenzuwachsen – ohne dass die einzelnen Städte ihre Eigenständigkeit aufgeben. Auch hier ist es der menschliche Faktor, das gute Verhältnis der Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeiter untereinander, die zum guten Gelingen beitragen.

Menschliche Kontakte, miteinander reden – das sind eigentlich alltägliche Dinge, die jedoch so viel ausmachen! Gerade auch in dieser dunklen und kalten Jahreszeit ist das wichtig. Schauen Sie doch mal wieder bei Ihren Nachbarn vorbei! Vielleicht brauchen sie gerade jetzt Unterstützung? Ganz bestimmt freuen sie sich aber über ein freundliches Wort, einen kleinen Gruß. Daran sollten wir alle gerade in diesen Tagen um Weihnachten herum denken. Füreinander da sein, das ist ganz wichtig. Innerhalb der Familien, der Freunde natürlich – aber wir sollten auch an jene Menschen denken, die nicht immer im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Ganz besonders sind meine Gedanken jetzt auch bei all jenen, die im ausgehenden Jahr einen nahen Angehörigen verloren haben.

Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ein besinnliches, friedvolles und frohes Weihnachtsfest. Kommen Sie dann gut ins Jahr 2025 – es soll ein erfolgreiches Jahr für uns alle werden. Insbesondere wünsche ich Ihnen gesundheitliches Wohlergehen – das ist am Ende doch das Wichtigste.

Genießen Sie die Weihnachtszeit und seien Sie  alle herzlichst gegrüßt! 

Ihr Bürgermeister
Torsten Widder

Das könnte Sie auch interessieren