Veröffentlicht am 28.05.2024

Verkehrssicherheitstag für Benshäuser Schulanfänger

„Kommt, wir sagen mal die Farben der Ampel an!“ „Rot – gelb – grün!“, schallte es durch das Gerätehaus der Feuerwehr am Standort 2 in Benshausen, denn heute war dort Verkehrssicherheitstag für alle Schuanfänger aus Benshausen, Rohr, Wichtshausen, Dillstädt, Kühndorf, Christes und Schwarza. Das beliebte Ampelinchen hatte die Aufmerksamkeit der Kinder vom ersten Moment an – sie weiß genau, was die Kinder in diesem Alter begeistert. Intensiv beschäftigt haben sie sich mit den Verkehrsregeln: Wann darf ich eine Straße überqueren, wo mache ich das am besten? Was bedeuten die einzelnen Verkehrsschilder – und was heißt das für mich?

Wichtige Fragen für die Zeit, in der die Kinder nicht nur schon bald einen Schulweg selbst zu meistern haben, sondern auch in anderen Bereichen immer selbstständiger werden und bald auch immer mehr Wege allein zurücklegen dürfen. Rund 100 Kinder aus insgesamt sieben Kindergärten waren es insgesamt, die vom Ampelinchen und der Ersten Beigeordneten, Sarah Boost, in Vertretung des Bürgermeisters herzlich begrüßt wurden. Sie erinnerte die Kinder daran, dass diese Verkehrsregeln so wichtig sind, weil sie die Kinder schützen.

Nach dem Mitmach-Programm mit dem Ampelinchen, bei dem die Kinder zum Thema Zebrastreifen, Zug, und natürlich Ampel gesungen und getanzt haben, ging es an die einzelnen Stationen. Hier wurde deutlich, wie viele Akteure sich in diesen tollen Aktionstag für die Schulanfänger eingebracht haben: Neben der Verkehrswacht war auch die Polizei, die Feuerwehr Zella-Mehlis, der Rettungsdienst und das Team der Stadt- und Kreisbibliothek mit vor Ort. So konnten die Kinder am Gurtschlitten eindrucksvoll beobachten, was passiert, wenn ein Auto bremst und die Mitfahrer nicht angeschnallt sind. Sie konnten unterschiedliche Parcours absolvieren sowie basteln und malen. Die meiste Aufmerksamkeit bekamen natürlich die besonderen Fahrzeuge: Was gehört alles zur Ausrüstung eines Feuerwehrfahrzeugs oder eines Polizeifahrzeugs? Was brauchen Rettungssanitäter und wo ist es verstaut? Auch hier vermittelten die Verantwortlichen den Kinder vor Ort altersgerechte Tipps, wie sie sich im Ernstfall richtig verhalten: Was tun bei einem Verkehrsunfall? Was tun wenn’s brennt? Wie setze ich einen Notruf ab?

Einen super interessanten Vormittag haben 100 Kinder auf diese Art erlebt, von dem bestimmt noch viel hängen bleibt! Zum Abschluss konnten sie sich mit Wiener Würstchen, Brötchen und Obst stärken. Der Verkehrsaktionstag für Schulanfänger wurde gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, von der DEKRA, der Rhön-Rennsteig-Sparkasse und vom Tegut Benshausen. "Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag unvergesslich für die Kinder geworden ist", sagt Ina Wagner von der Verkehrswacht Benshausen und Umgebung e.V.

Das könnte Sie auch interessieren