Start ins Stadtfest: Flotte Läufer, Festumzug und Fassbieranstich

Ganz traditionell ist das Stadtfestwochenende am heutigen Freitagnachmittag gestartet. Für die einen bedeutete das, auf den Laufrädern schnell unterwegs zu sein, für die anderen schnell zu sprinten. Oder aber auch ganz gemütlich nach den Böllerschüssen der Schützenvereinigung sich mit dem Festumzug in Richtung Karl-Liebknecht-Platz in Bewegung zu setzen. Die Zella-Mehliserinnen und Zella-Mehliser sowie zahlreiche Gäste haben sich auf dem Festgelände, in und rund um das Festzelt eingefunden, um den Auftakt und die Atmosphäre zu genießen.
Seit vielen Jahren sind die jüngsten Festbesucher die Allerersten. Das Laufradrennen und der Staffellauf der Schulen wurden wie gewohnt vom SC Motor Zella-Mehlis organisiert. Bürgermeister Torsten Widder war wieder dabei und schlug die Startklappe. Die kleinen und größeren Läufer waren sichtlich stolz, ihr Können zu zeigen. Manch einer lieferte sich dabei ein packendes Rennen mit seinen Mitstreitern. Bejubelt wurden am Ende alle, sowohl an der Strecke als auch im Ziel.
Zum Festumzug war die "halbe Stadt" auf den Beinen. Insgesamt 34 Vereine und Einrichtungen aus allen Bereich waren dabei. Schützen, Karnevalsfreunde, Feuerwehr und Vertreter zahlreicher Sportvereine sowie der christliche Kindergarten Sonnenschein haben den Festumzug genutzt, um sich zu zeigen. Ein großes Dankeschön für dieses Engagement, mit dem alle nicht nur den Festumzug überhaupt erst möglich machen, sondern auch das Stadtleben so sehr bereichern.
Bürgermeister Torsten Widder führte den Festumzug gemeinsam mit den Beigeordneten und natürlich den Schutzheiligen Blasius und Magdalena sowie Raubritter Ruppertus an. Auch die Vertreter befreundeter Städte, wie Marktbreit, Oberhof und Suhl, waren beim Festumzug und der anschließenden offiziellen Eröffnung im Festzelt dabei.
In seiner Rede dankte Bürgermeister Torsten Widder allen Teilnehmern des Festumzugs, bevor er offiziell das Stadtfest eröffnete. Der anschließende Fassbieranstich gemeinsam mit Festwirt Sebastian Dietz gelang mit zwei, drei kräftigen Schlägen im Doppelpack und das Freibier - gesponsert vom Getränkehandel Förtsch konnte verteilt werden.
Eine Premiere gab es an diesem Abend außerdem noch zu feiern: Erstmals legte ein DJ auf - ein echtes Highlight für die Jugend. DJ Chris Turn begeisterte die Festzeltbesucher und sorgte mit Club und House für Partystimmung.
In den kommenden zwei Tagen ist jede Menge auf dem Festgelände rund um den Karl-Liebknecht-Platz los. Das vollständige Programm gibt es hier.