email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 19.08.2025

Im September wird gefeiert: Das 34. Stadtfest

Das zweite Septemberwochenende ist bei vielen Zella-Mehlisern im Kalender schon fest vorgemerkt: denn traditionell wird dann das Stadtfest gefeiert. Vom 12. bis 14. September ist auf und um den Karl-Liebknecht-Platz jede Menge los. Vereine, Kunsthandwerker und Gewerbetreibende sowie Schausteller gestalten das Festprogramm mit, sei es mit einem Auftritt auf der Bühne, einem Stand oder einem Angebot auf dem Handwerkermarkt. Die Besucher sind an allen drei Stadtfest-Tagen eingeladen, zu feiern, zu bummeln, zu tanzen und zu quatschen.

Wer nicht bis Freitag, 12. September, warten möchte, der kann sich – wie schon im vergangenen Jahr – bereits am Donnerstagabend, 11. September, bei der Sportparty von M²Sport einstimmen. Ein kultureller Auftakt findet in diesem Jahr ebenfalls am Donnerstagabend in der Galerie im Bürgerhaus statt. Dort wird Oberpfarrer i.R. Hans-Joachim Köhler sein langjähriges Projekt „Die Straßen von Zella-Mehlis – im Wandel der Zeit“ vorstellen.

In den darauffolgenden drei Stadtfest-Tagen ist das Festzelt auf dem Karl-Liebknecht-Platz der Dreh- und Angelpunkt. Das Festzelt wird auch in diesem Jahr wieder so aufgebaut, dass es sich zum Festplatz und zum Sommerausweg hin öffnet. Die Neuerung aus dem vergangenen Jahr kam bei den Besuchern sehr gut an und wird daher übernommen. Traditionell werden der Staffellauf der Schulen am Freitagnachmittag und der große Umzug mit Start am Rathaus am frühen Freitagabend das dreitägige Fest eröffnen. Im Anschluss an den Fassbieranstich im Festzelt legt DJ Chris Turn auf und lädt zum Tanzen ein.

Besucher können sich auf viele Stände mit altbekannten und neuen Händlern freuen. Auch Anmeldungen für den Kinderflohmarkt sind wieder möglich, sodass der Sommerauweg ein beliebter Anlaufpunkt vor allem für die jungen Festbesucher werden wird. Auf dem Gelände des integrativen Kindergartens „Sommerau“ wird es ebenfalls ein Angebot für die kleinen und großen Besucher geben. Am Abend spielt die Band ROSA.

Der „Tag des offenen Denkmals“ und Sportveranstaltungen sowie das Konzert des Männerchors am Sonntagabend runden das Festgeschehen ab.

Das Programm

(Änderungen vorbehalten)

Donnerstag, 11. September

Festzelt auf dem Karl-Liebknecht-Platz, 18 Uhr: Sportparty mit M²Sport Health & Fitness (Anmeldungen direkt über das Studio unter: info@m2sport-zm.de möglich)

Galerie im Bürgerhaus, 19 Uhr: Kultureller Auftakt – „Die Straßen von Zella-Mehlis – im Wandel der Zeit“ mit Oberpfarrer i.R. Hans-Joachim Köhler

Freitag, 12. September

Rund um den Karl-Liebknecht-Platz

16 Uhr Wettkampf der Kleinsten auf ihren Laufrädern (3 - 6-Jährige), organisiert vom SC „Motor“ Zella-Mehlis e. V.

17 Uhr Staffellauf der Zella-Mehliser Schulen um den Wanderpokal des Bürgermeisters, organisiert vom SC „Motor“ Zella-Mehlis e. V.

Start und Ziel neben dem Festzelt, im Anschluss Siegerehrung draußen vor dem Zelt

ca. 18.20 Uhr Traditioneller Stadtfestumzug vom Rathaus zum Karl-Liebknecht-Platz mit anschließendem Einzug der Vereine in das Festzelt

Festzelt auf dem Karl-Liebknecht-Platz

18 Uhr Musikalisches Unterhaltungsprogramm und Moderation mit Jürgen Dietz

19 Uhr Eröffnung des Stadtfestes durch den Bürgermeister mit Fassbieranstich

19.30 Uhr Showtanzeinlage der „Funkengarde“ des Karnevalvereins Benshausen e. V.

20 – 24 Uhr DJ Chris Turn, Chris begeistert seit vielen Jahren die Partypeople deutscher und internationaler Clubs. Das Festzelt wird am Kochen sein, wenn Chris am Set steht und die fettesten Clubsounds aus Black und House mit diversen Instrumenten (Congas, Keytar) verschmelzen lässt.

21 Uhr Showtanzeinlage der „Beat Dancers“ des TSV Zella-Mehlis e. V.

Rund um das Festzelt laden verschiedenste Stände, Fahrgeschäfte und ein buntes Familienprogramm zum Verweilen ein.

Samstag, 13. September

Festzelt auf dem Karl-Liebknecht-Platz

ab 13 Uhr das Festzelt und das Gelände haben geöffnet

14 – 15.30 Uhr Programm durch den AV Jugendkraft/Concordia e. V. - Ringer-Vorführung mit den Kindern und Tanzeinlagen der Zumba Kids

16 Uhr Zumba Flashmop durch den AV Jugendkraft/Concordia e. V.

16.30 Uhr Bujinkan Wakagi Dojo Zella-Mehlis vom TSV Zella-Mehlis

17 Uhr Klavier-Mitmachkonzert für Kinder

18 Uhr Musikalisches Unterhaltungsprogramm und Moderation mit Jürgen Dietz

20 – 1 Uhr Uhr Partyband „ROSA“. ROSA steht für packende, mitreißende Live-Acts. Mit coolen Songs der Charts, angesagten Party Hits vergangener Jahrzehnte, Rock-Klassikern sowie sprühenden südländischen Rhythmen begeistert und vereint ROSA mehrere Generationen vor der Bühne. Diese Band ist lebendig und abwechslungsreich.

21 Uhr Showtanzeinlage der „Beat Dancers“ des TSV Zella-Mehlis e.V.

Rund um den Karl-Liebknecht-Platz

ab 13 Uhr Handwerkermarkt u.a. mit einer Buchbinderei, die Wernshäuser Ölmühle, der Imkerverein, den Filsmäusen und vielen mehr

Platz vor der Explorata / auf dem Festgelände

ab 13 Uhr Festgetümmel mit Kinderkarussell, Berg- und Talbahn, Autoausstellung vom Autohaus Kaspar und weiteren Überraschungen

Gelände des AWO Integrativen Kindergartens "Sommerau"

13 – 18 Uhr Auf dem Außengelände:

- E-Autos und Hüpfburg

- 15Uhr Geigen-Mitmachkonzert

- Stand der SWSZ & dem Verein für Jugend und Technik Suhl e.V.

- Kids in Action Suhl e. V.

- Flohmarkt gestaltet von und für Kinder und Jugendliche

- Kinderschminken

- Suhler Sternfreunde e. V.

13 – 18 Uhr im Gebäude:

- Tag der offenen Tür des Kindergartens mit diversen Bastelstationen

- 15 Uhr Lesung mit dem Zella-Mehliser Autor Stefan Ruck, Buch: "Abenteuer im Einhornwald", Alter: 5 – 10 Jahre

- 16 Uhr Lesung mit dem Zella-Mehliser Autor Stefan Ruck, Buch: „Im Bann der Träume" und „Eine Reise durch die Jahreszeiten", Alter: 10 – 16 Jahre

Im Turnraum des Kindergartens:

13.30 – 14.30 Uhr: kleines Konzert des Tanzhauses Benshausen mit Handpan, danach gibt es eine Mitmach-Aktion zum Kennenlernen der Instrumente mit Herrn Jan Eppler

Rund um das Festzelt laden verschiedenste Stände, Fahrgeschäfte und ein buntes Familienprogramm zum Verweilen ein.

Stadtmuseum Beschußanstalt: geöffnet von 10 – 16 Uhr

Dauerausstellungen zu Themen wie Waffenbeschuss, Automobilbau, Zella-Mehliser Waffen, Geologie und Bergbau, Thüringer Trachten u.v.m. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgt der Geschichts- und Museumsverein Zella-Mehlis e.V. unter anderem mit einem Haus- und Bücherflohmarkt. Speziell an diesem Wochenende gibt es auch verschiedene Handwerksvorführungen.

18:00 Uhr Musikalischer Mitmachabend in der „Kellerwirtschaft“

Sonntag, 14. September

Festzelt auf dem Karl-Liebknecht-Platz

ab 10 Uhr Musikalisches Unterhaltungsprogramm und Moderation mit Jürgen Dietz

11 – 15 Uhr Geselliger Frühschoppen mit „Die Hiesigen“

Lassen Sie sich von der Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken verwöhnen und erleben Sie gemeinsam mit anderen Besuchern einen unvergesslichen Start in den letzten Festtag.

ab 11.30 Uhr Traditionelles Hütes-Essen serviert von Kids Catering Reussel aus Zella-Mehlis

14 Uhr Siegerehrung des Bummi-Sportfestes des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, durchgeführt durch die Kreissportjugend

14.30 Uhr Auftritt Zumba-Kids des M²Sport Studios

16 Uhr Siegerehrung der Schützenwettkämpfe

Rund um den Karl-Liebknecht-Platz

ab 10 Uhr Handwerkermarkt u.a. mit Schiefer- und Steinmalerei, Zirbenschnaps und Dekorationen, Brandmalerei, Musikinstrumenten und vielen mehr

Platz vor der Explorata / auf dem Festgelände

ab 10 Uhr Festgetümmel mit Karussell, Berg- und Talbahn, Autoausstellung vom Autohaus Kaspar und weiteren Überraschungen

Gelände des AWO Integrativen Kindergartens "Sommerau"

10 – 16 Uhr Auf dem Außengelände:

- E-Autos und Hüpfburg

- Stand der SWSZ & dem Verein für Jugend und Technik Suhl e.V.

- Kids in Action Suhl e. V.

- Kinderschminken

- Waldgarten Wildwuchs

Lerchenberg

10 – 16 Uhr Oldtimer-Sternenfahrt und Oldtimer-Parade

Bei der Sternenfahrt nach Zella-Mehlis werden viele Oldtimer, egal ob zwei-, drei- und mehrrädrige Fahrzeuge, aus Nah und Fern erwartet. Die einmalige Fahrt in einem Oldtimerbus zwischen Lerchenberg und Festgelände runden das Angebot ab.

Kirche Zella St. Blasii

17 Uhr Traditionelles Konzert zum Stadtfest gestaltet vom Ukulelenorchester zusammen mit dem Männerchor Zella-Mehlis e. V. und dem Moosburgchor Rotterode

Rund um das Festzelt laden verschiedenste Stände, Fahrgeschäfte und ein buntes Familienprogramm zum Verweilen ein.

Tag des offenen Denkmals

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis laden ein, der Eintritt ist frei.

Technikmuseum Gesenkschmiede: geöffnet von 10 – 16 Uhr

Sonderausstellung und Filmpräsentation: „Zella-Mehlis – Historisch gewachsene Wirtschaftskraft“ An diesem Tag gibt es auch verschiedene Maschinenvorführungen.

Stadtmuseum Beschußanstalt: geöffnet von 10 – 16 Uhr

Dauerausstellungen zu Themen wie Waffenbeschuss, Automobilbau, Zella-Mehliser Waffen, Geologie und Bergbau, Thüringer Trachten u.v.m. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgt der Geschichts- und Museumsverein Zella-Mehlis e.V. unter anderem mit einem Haus- und Bücherflohmarkt. Speziell an diesem Wochenende gibt es auch verschiedene Handwerksvorführungen.

Heimatmuseum Benshausen: geöffnet von 10 – 17 Uhr

Sonderausstellung: „Daniel Elster – Musikprofessor aus Benshausen“

Sportveranstaltungen rund um das 34. Stadtfest in Zella-Mehlis

Schützenvereinigung – Schützenklub Zella-Mehlis 1891 e. V.

Sonntag, 7. September, 9 – 16 Uhr

- Stadtkönigsschießen (Eröffnung durch Bürgermeister)

- Pokalschießen der Vereine, Familien und Institutionen

- Schießen um den Ruppertusbecher

- Benefizschießen

(Thüringenschießstand Zella-Mehlis)

Siegerehrung zum Stadtfest am 14. September, 16 Uhr im Festzelt

TSV Zella-Mehlis e. V.

30.August, 10 Uhr Thüringer Leichtathletik-Meisterschaft mit Werfermeeting (Arena Schöne Aussicht)

6.September, 10 Uhr Herbstturnier im Faustball (Sportanlage „Am Köpfchen“)

6.September, 19 Uhr 75 Jahre Faustball (Sportanlage „Am Köpfchen“)

6.-7.September & 13.-14.September Meisterschaftsspiele der Verbandsliga Damen und Oberligen der männlichen Jugend U15 und U18 und Herren 60

10.September, 14 Uhr Seniorensportfest (Arena Schöne Aussicht)

Tipps rund um das 34. Stadtfest

Ausstellung Galerie im Bürgerhaus Zella-Mehlis

Louis-Anschütz-Straße 28, 98544 Zella-Mehlis

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 13 – 17 Uhr

Sa.: 9 – 13 Uhr

EINTRITT FREI

Noch bis 31. Oktober: Ausstellung: "Zwischen OBEN und UNTEN" Malerei, Zeichnungen und Grafiken von Angela Hampel

Ausstellung Kleine Rathausgalerie

Rathausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Tel.: +49 3682 852-0, E-Mail: info@zella-mehlis.de

Öffnungszeiten: Di.: 10 – 12 Uhr & 14 – 18 Uhr

Mi. & Do.: 10 – 12 Uhr & 14 – 16 Uhr

Fr.: 10 – 12 Uhr

Ausstellung: “100 Jahre Rathaus Zella-Mehlis” zusammengestellt vom Stadtarchiv Zella-Mehlis

Das könnte Sie auch interessieren