Stadtfest: Festgetümmel und Handwerkermarkt

Zum Bummeln, Schauen und Shoppen sind die Festbesucher am Samstag und am Sonntag beim 34. Stadtfest eingeladen. Denn auf dem Gelände rund um den Karl-Liebknecht-Platz laden Vereine, Schausteller und Kunsthandwerker wieder zum Festgetümmel und zum Handwerkermarkt ein.
Ein Besuch auf dem kleinen, aber feinen Handwerkermarkt ist für viele Stadtfest-Gäste inzwischen zur guten Tradition geworden. Auch in diesem Jahr treffen sie dort bekannte Handwerker, aber auch Neulinge, die erstmals das Stadtfest besuchen. So ist das Stadtfest eine Premiere für Silke Niedenthal, die Selbstgenähtes präsentiert und auch Rolf Brückner ist mit Buchbinderei vor Ort. Michael Häfner verkauft Zirbenschnaps, Diana Röser verschiedene Dekorationen. Die Wernshäuser Ölmühle ist ebenso vertreten und wird bei guten Wetterbedingungen Schaupressen anbieten.
Im vergangenen Jahr war Dalya Benke erstmalig mit ihrer Schiefer- und Steinmalerei vor Ort. Weil es ihr so gut gefiel, wird sie in diesem Jahr wieder zum Stadtfest dabei sein, ebenso wie der Imkerverein und die Filzmäuse mit Taschen und Accessoires.
Zum Festgetümmel gehören an beiden Tagen die Schausteller mit Kinderkarussell und Berg- und Talbahn sowie weitere Überraschungen.
Auf dem Gelände des Integrativen Kindergartens Sommerau ist ebenfalls jede Menge los für die Besucher. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr finden die jüngsten Festbesucher dort unter anderem E-Autos und eine Hüpfburg, den Verein für Jugend und Technik Suhl, Kids in Action und natürlich den beliebten Flohmarkt von Kindern für Kinder. Am Sonntag wird dort außerdem Kinderschminken geboten und auch der Waldgarten Wildwuchs ist mit seinem Angebot vor Ort.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie hier.