email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 21.02.2025

Seit 120 Jahren dem Standort Zella-Mehlis treu

120 Jahre SWZ Zella-Mehlis: Unternehmer Werner Klink im Gespräch mit Bürgermeister Torsten Widder.

Unternehmer Werner Klink behält den Überblick. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Wenn er in den Büros der Spezialwerkzeuge GmbH Zella-Mehlis (SWZ) in der ersten Etage steht, dann kann er durch die Fensterfront direkt auf die große Produktionshalle mit all den verschiedenen Maschinen schauen. Gefertigt werden dort Räumwerkzeuge auf höchstem, technischem Niveau, für die das Unternehmen aus Zella-Mehlis weltweit einen sehr guten Ruf genießt.

Wie genau die Fertigung geschieht, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie sich das Unternehmen am Markt auch bei derzeit schwierigen Rahmenbedingungen behauptet, davon hat sich Bürgermeister Torsten Widder bei einem Besuch vor Ort ein Bild gemacht. Anlass war der runde Geburtstag des Unternehmens, das vor 120 Jahren gegründet wurde.

Bürgermeister Torsten Widder überbrachte Glückwünsche anlässlich des Firmenjubiläums. „Für ihre unternehmerische Treue und ihr Engagement in Zella-Mehlis möchte ich mich bedanken“, sagte der Bürgermeister im Gespräch mit Geschäftsführer Werner Klink und wünschte vor allem den Mitarbeitern des Unternehmens alles Gute. „Die Mitarbeiter, die machen’s“, sagt Werner Klink mit Blick auf die Erfolgsgeschichte, die das Unternehmen seit nunmehr 120 Jahren schreibt. Stolz ist der Unternehmer aus Baden, dass er seit der Neugründung Anfang der 1990er Jahre die SWZ GmbH Zella-Mehlis nie aus den Händen gegeben und am Standort Zella-Mehlis festgehalten hat.

Werner Klink hatte seinerseits ein kleines Geschenk an die Stadt: Er übergab für das Stadtarchiv alte Unterlagen, unter anderem gebundene Bücher mit Mitarbeiterlisten der Personalabteilung, die an die 50 Jahre zurückreichen.

Das Unternehmen  Spezialwerkzeuge GmbH Zella-Mehlis hat seine Anfänge im Jahr 1795, in dem die erste Erwähnung des Unternehmens der Familie Schilling belegt ist. 1905 wurde der Werkzeugbetrieb gegründet. 15 Jahre später begann die Herstellung von Räumwerkzeugen. 1977 wurde der VEB Werkzeug- und Gerätebau Zella-Mehlis in den VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden eingegliedert. Seit 1991 gehört das Unternehmen – und damit auch der Standort Zella-Mehlis – zur Firma Arthur Klink GmbH.

Die Räumwerkzeuge – die für den Laien wie überdimensionale Bohrer aussehen – werden in der Fertigung angewandt. Damit werden beispielsweise Teile bearbeitet, die im Getriebe eines Fahrzeugs verbaut werden. Rund 60 Mitarbeiter sind am Standort in Zella-Mehlis beschäftigt, von der Kundenbetreuung, über den Einkauf und die Fertigung bis hin zu Qualitätskontrolle. Viele von ihnen haben sich im Laufe ihres Berufslebens in den verschiedenen Fachbereichen wie Dreherei und Fräserei weiterqualifiziert und bedienen die modernen Maschinen. Auch vier Auszubildende zum  Zerspanungsmechaniker mit der Fachrichtung Drehen und Fräsen gehören zur Belegschaft. Für das kommende Lehrjahr, das im Herbst beginnt, können sich interessierte Jugendliche noch für die freien Ausbildungsplätze bewerben.

Der Erfolg der SWZ GmbH Zella-Mehlis ist nicht zuletzt dem Unternehmergeist Werner Klinks zu verdanken, der stets neue Ideen entwickelt und deren Umsetzung im Unternehmen gemeinsam mit seinen Söhnen, die die Firmennachfolge antreten, sowie dem Team vorantreibt. Dabei steht wie seit 120 Jahren an erster Stelle, die individuellen Kundenwünsche zu erfüllen und  maßgeschneiderte Produkte von hoher Qualität zu liefern. Diese werden von Zella-Mehlis in alle Teile der Welt geliefert.

Das könnte Sie auch interessieren