email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 06.06.2025

Schule tanzt: Gymnasiasten sind ganz vorn dabei

Flinke Füße, ausdrucksstarke Körperhaltung und exakte Schrittkombinationen haben die Schüler des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums beim Bundesfinale von "Schulz tanzt" gezeigt und damit bei den Kampfrichtern gepunktet. Sie haben sich in den Standard-Latein-Tänzen in den jeweiligen Altersklassen den 3. Platz geholt und auch im Bereich Disco Fox landeten sie unter den Top Ten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser beachtlichen Leistung, immerhin waren mehr als 750 Tänzer aus ganz Deutschland beim Bundesfinale an der Landessportschule in Bad Blankenburg dabei.

Das erste Interesse bei den Schülern wurde im Sportunterricht geweckt. Dort ist das rhythmische Tanzen ein Teil der Ausbildung und Sportlehrerin Linda Wunder hat daraufhin verschiedene Tänze in den Unterricht integriert. Nach der Teilnahme an Tanzwettbewerben im vergangenen Jahr war das Interesse ungebrochen, sodass Linda Wunder mit dem neuen Schuljahr eine Tanz-AG gründete, die inzwischen sogar von der Schülerin Julia Münch als Co-Trainerin begleitet wird. Seither wird am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium regelmäßig getanzt und die Schüler hatten sich wochenlang auf die Wettbewerbe vorbereitet.

Bei einem Ausscheid im Januar diesen Jahres in Erfurt hatten sie sich mit Platz 2 für das Bundesfinale, das am 24. Mai stattfand, qualifiziert. Im Langsamen Walzer, Cha Cha Cha, Quick Step und Jive haben die zwölf Schüler, die in sechs Paaren antraten, in verschiedenen Altersklassen ihr Können auf dem Parkett unter Beweis gestellt. Unterstützung erhielten sie von Schülern des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Schmalkalden, während die Tänzerinnen des Gymnasiums aus Bad Lobenstein eigenständig antraten.

Die Teilnehmer in der WK II/III, also Schüler der Klassen 8, 9, und 10 sowie in der WK IV, also Klassenstufe 5 bis 7, holten in den Standard Latein-Tänzen jeweils den dritten Platz. In der Einzelwertung des Disco Fox landete das beste Paar auf Platz 4. "Von Freude bis Enttäuschung war alles dabei", resümiert Lehrerin Linda Wunder. Vor allem aber ist sie stolz auf die Leistung ihrer Schüler: "Alle Paare sind über sich hinausgewachsen".

Das könnte Sie auch interessieren