email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 27.10.2025

Erstmals gemeinsam gefeiert und gewürdigt: Ehrenamt und Sport

Erstmals hat die Stadt Zella-Mehlis mit einer Ehrenamtsgala jene Zella-Mehliserinnen und Zella-Mehliser gewürdigt, die sich in besonderem Maße um ihre Heimatstadt und das gesellschaftliche Zusammenleben verdient gemacht haben. Zu der Veranstaltung am Abend des 24. Oktober in der Mehrzweckhalle „Arena Schöne Aussicht“ konnte David Möller, Staatssekretär für Sport und Ehrenamt in der Thüringer Staatskanzlei, begrüßt werden, der den Geehrten gratulierte und für ihr Engagement dankte. Durch den Abend führte Moderator und Fernsehjournalist Eric Marr. 

„Das Ehrenamt gehört in unserem Land zu den wichtigsten Säulen der Gesellschaft und ist unerlässlich für unsere Stadtgemeinschaft. Deswegen nimmt die Stadt Zella-Mehlis die Würdigung in einem feierlichen Rahmen vor“, sagte Bürgermeister Torsten Widder.

Zur Ehrenamtsgala wurden jeweils drei Bürger aus Zella-Mehlis für ihr soziales Engagement, ihre Heimatliebe und ihre Nachwuchsarbeit gewürdigt. Weiterhin wurde der Sportprimus, eine traditionelle Auszeichnung für Sportler in Zella-Mehlis, in drei Kategorien verliehen. Sie haben durch ihre sportlichen Erfolge den Namen der Stadt Zella-Mehlis in die Welt getragen. 

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Eintragung der Ehrenstadträte, die 20 Jahre und mehr ehrenamtlich im Gremium tätig waren und bereits die Ehrennadel in Gold tragen, in das Goldene Buch der Stadt.

Mit der Ehrenamtsgala wurden erstmals alle Ehrungen und Würdigungen, die es in der Stadt Zella-Mehlis gibt, in einer Veranstaltung unter dem Slogan „Zella-Mehlis sagt Danke“ vereinigt. Zum Rahmenprogramm gehörten ein Sektempfang, Tanzauftritte verschiedener Tanzgruppen von Vereinen der Stadt, ein gemeinsames Abendessen sowie die anschließende Party mit der „Golden Mary Band“. „Wir haben mit diesem Abend unsere Dankbarkeit, Wertschätzung und Anerkennung für alle Geehrten und das Engagement aller Ehrenamtler zum Ausdruck gebracht“, sagte Bürgermeister Torsten Widder.

Übersicht über die Ehrungen

Ehrenamtsgala – Soziales Engagement

Frau Ilona Stark

erhält die Würdigung als Privatperson für ihr überdurchschnittliches Engagement in der Nachbarschaftshilfe.

 Frau Simone Sillmann

engagiert sich im TSV Zella-Mehlis beim Altersturnen ab 60+, organisiert Wandertage und Weihnachtsfeiern. Sie ist Übungsleiterin der Herzsportgruppe.

Frau Carola Hoffmann

betreut und pflegt seit Jahren den „Alten Zellaer Friedhof“, hier insbesondere die Gedenkstätte sowie den Gedenkstein für die jüdische Familie Rothschild.

 

Ehrenamtsgala – Heimatliebe (Kultur)

Herr Peter Büttner

aus Ebertshausen ist seit vielen Jahren im Thüringer-Wald-Verein aktiv gewesen, organisiert Busreisen, brachte sich bei der 1175-Jahr-Feier in Ebertshausen ein und mobilisiert die Ebertshäuser Vereine für das Dorffest.

 Herr Jörg Treumann

ist Gründungsmitglied und Schatzmeister der Schützenvereinigung-Schützenklub Zella-Mehlis, beteiligt sich federführend an der Organisation aller Projekte des Vereins, zeichnete sich verantwortlich für den Bau des neuen KK Pistolenstandes, insbesondere liegt ihm die Gewinnung Jugendlicher für den Schießsport am Herzen.

 Herr Roland Holland-Letz

ist mit viel Eigeninitiative und Engagement in der Ortsgruppe des NABU Zella-Mehlis tätig, unter anderem organisiert er die inzwischen vierte Rallye Natur und erhöht durch sein Engagement den Bekanntheitsgrad des Vereins.

 

Ehrenamtsgala – Nachwuchsarbeit

Herr Dustin Richter

ist nicht nur Kampfrichter, sondern organisiert auch das Training von Kindern und Jugendlichen im AV Jugendkraft Concordia Zella-Mehlis, wobei er insbesondere den Gemeinschaftssinn, soziale Kompetenzen und den Gedanken des Fairplay fördert.

 Herr Rick Brandl

ist eine Schlüsselfigur im FC Zella-Mehlis und übernimmt dort eine Vielzahl an Funktionen, wobei er sich intensiv um die Nachwuchsarbeit kümmert und ein außerordentliches Maß an Einsatzbereitschaft für den FC Zella-Mehlis zeigt.

 Frau Yvonne Homann

bietet durch ihr Engagement Kindern eine sportliche Perspektive und sinnvolle Freizeitgestaltung. Sie ist im Verein verantwortlich für wöchentliche Trainings, Saisonplanung, Trainingslager und Wettkämpfe.

Ehrenstadträte

Frau Carin Mattauch (Fraktion Freie Wählergemeinschaft)

war von Mai 1991 bis Juni 2019 im Stadtrat tätig und ist Ehrenstadträtin. Als erste und zweite Beigeordnete der Stadt vertrat sie den Bürgermeister. Außerdem war sie Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses und des Werkausschusses.

Am 9. November 2019 erhielt sie die Ehrennadel in Silber und am 20.9. 2011 die Ehrennadel in Gold.

 Frau Christine Neumann (Fraktion Freie Wählergemeinschaft)

war erste Beigeordnete und langjährige Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Stadtrat. Außerdem engagierte sie sich über viele Jahre im Vorstand der Freien Wählergemeinschaft. Im Stadtrat war sie von Juli 1994 bis Juni 2019 und ist  Ehrenstadträtin.

Die Ehrennadel in Silber erhielt sie am 9. November 2010 und in Gold am 24. Juni 2014.

 Herr Horst Beuthe (SPD-Fraktion)

war im Stadtrat von Mai 1990 bis Juni 2019 tätig. Er erhielt die Ehrennadel in Gold am
9. November 2010 und ist seit Juli 2019 Ehrenstadtrat.

In seiner langjährigen Tätigkeit im Stadtrat war er Vorsitzender des Bauausschusses, Mitglied im Werkausschuss und im Geschäftsordnungsausschuss sowie im Stadtentwicklungsausschuss.

 Herr Rolf Hausmann (CDU-Fraktion)

war von Juli 1994 bis September 2000 sowie von April 2004 bis Juni 2019 Mitglied im Stadtrat (insgesamt 21 Jahre und sechs Monate). 2014 erhielt er die Ehrennadel in Silber und 2018 in Gold. Als Mitglied des Stadtrates war er stellvertretender Vorsitzender des Werkausschusses und Mitglied im Sozialausschuss, Bauausschuss und Liegenschaftsausschuss. Seit seinem Ausscheiden im Juli 2019 ist er Ehrenstadtrat.

 Herr Jürgen Richter (Fraktion FDP und FWG)

ist seit Juli 2024 Ehrenstadtrat. Davor war er von Juli 1994 bis Juni 2024 insgesamt 29 Jahre und zehn Monate im Stadtrat tätig. Er war über viele Jahre Stadtratsvorsitzender sowie Vorsitzender des Sozialausschusses. Außerdem vertrat er als erster Beigeordneter den Bürgermeister. Die Ehrennadel in Silber erhielt er am 9. November 2010 und in Gold am 24. Juni 2014.

Sportprimus - Nachwuchstalent

Frau Lyn-Caya Koch, Nordische Kombination, SC Motor Zella-Mehlis

1. Platz und 3. Platz beim Deutschen Schülercup in Isny

 Herr Till Messerschmidt, Nordische Kombination, SC Motor Zella-Mehlis

3. Platz beim Schülercup

2. Platz Gesamtwertung Deutscher Schülercup

3. Platz Youth Cup in Tschagguns und Alpencup in Velenje

 Herr Christian Weiß, Skilanglauf, SC Motor Zella-Mehlis

1. Platz Deutscher Schülercup in Bunterbock

5. Platz Gesamtwertung Deutscher Schülercup 2024/2025

 Herr Maurice Homann, Rennrodeln, Rennrodelclub Zella-Mehlis

2. Platz, Bludenz (Doppel, Doppelvordermann Max Dümmel)

Internationaler Rätikon Luge Trophy

2. Platz, Altenberg (Doppel, Doppelvordermann Max Dümmel)

1. Platz, Altenberg Deutsche Meisterschaft Team

2. Platz, Oberhof (Doppel, Doppelvordermann Max Dümmel) Deutscher Jugendcup

3. Platz, Oberhof Deutscher Jugendcup

 Sportprimus – National

Herr Martin Buchheim, Skeleton, Rennrodelclub Zella-Mehlis

1. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaft im Mixed-Team, Altenberg

3. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaft Junioren B, Altenberg

3. Platz Deutsche Juniorencup Herren, Winterberg

1. Platz Deutscher Juniorencup Junioren A, Winterberg

 Herr Raphael Titze, Ringen, AV Jugendkraft Concordia

3. Platz Deutsche Meisterschaft U20, Zell im Wiesenthal

 

Sportprimus – International

Frau Anna-Fay Scharfenberg, Skisprung, SC Motor Zella-Mehlis

1. Platz Juniorenweltmeisterschaft Team

 Herr Richard Stenzel, Nordische Kombination, SC Motor Zella-Mehlis

Juniorenweltmeister im Team

3. Platz Juniorenweltmeisterschaft im Einzel

FIS Rookie des Jahres

Herr Paul Gubitz und Herr Hannes Orlamünder, Rennrodel Doppel,
Rennrodelclub Zella-Mehlis

Weltmeisterschaft Whistler

1. Platz im Doppel

2. Platz im Mixed-Doppel

1. Platz im Team

5. Platz im Gesamtweltcup 2024/2025

Deutscher Vizemeister in Winterberg

Herr Maximilian Kührt, Rennrodeln, Rennrodelclub Zella-Mehlis

2. Platz Juniorenweltmeisterschaft im Doppel (Vordermann: Louis Grünbeck) in St. Moritz

2. Platz Junioreneuropameisterschaft im Doppel (Vordermann: Louis Grünbeck) in Sigulda

1. Platz Junioreneuropameisterschaft in der Team-Staffel (Doppel mit Vordermann: Louis Grünbeck) in Sigulda

1. Platz Gesamtweltcup der Junioren im Doppel     

Frau Cosima Sebastian, Skeleton, Rennrodelclub Zella-Mehlis

2. Platz Juniorenweltmeisterschaft U20 in St. Moritz                        

Das könnte Sie auch interessieren