Rathaus 100 - Ein Jahrhundert für die Bürger

Die Stadt Zella-Mehlis begeht am 22. August 2025 ein besonderes Jubiläum: Das Rathaus wird 100 Jahre alt. An diesem Tag soll im und vor dem Rathaus gemeinsam gefeiert werden. Der Tag steht unter der Überschrift „Rathaus 100 – Ein Jahrhundert für die Bürger“.
Die Vorbereitungen für den 22. August mit einem abwechslungsreichen Programm für die Bürger und Gäste der Stadt sind in vollem Gange. Sie können sich auf zahlreiche Auftritte freuen: Alle fünf Kindergärten, sowohl in städtischer als auch freier Trägerschaft, sowie der Chor der Grundschule Benshausen werden auf der Bühne stehen. Die Alphornbläser und verschiedene Gruppen des Tanzhauses Benshausen werden sich einbringen. Die "beat dancer" des TSV, die kleine Garde des Karnevalvereins Benshausen und der Musikverein Benshausen proben für ihren Auftritt an diesem Tag.
Ab 10 Uhr präsentieren sich viele Vereine und städtischen Einrichtungen mit ihren Angeboten: Rennrodelclub mit Startanlage, Tanzhaus Benshausen, Technikmuseum Gesenkschmiede, Tourist-Information, Bergwacht und Feuerwehr. Die Teams der Stadt- und Kreisbibliothek und des Kinder- und Jugendfreizeittreffs mit einem bunten und kreativen Nachmittagsangebot dabei: "Willkommen in der Zukunft – Basteln, Roboter und vorlesen in der Bibo", heißt es in den Räumen der Bibliothek. Gemeinsam mit dem FZT kann jeder Besucher einen Stoffbeutel als individuelles Erinnerungsstück gestalten.
Bei Führungen durch das Rathaus kann jedermann mehr über das Haus und seine Geschichte sowie Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte erfahren. Alle Informationen aus der hundertjährigen Geschichte finden sich auch zum Nachlesen in einem Buch, das an diesem Tag vorgestellt wird.
Ein Höhepunkt wird um 16 Uhr der Blick in die Zeitkapsel sein: Dann wird die goldene Turmkugel vom Rathausdach durch einen Kran heruntergehoben und geöffnet. Die Turmkugel wurde am 9. Mai 1925 befüllt und war sowohl 1995 als auch 2005 vom Dach für Reparaturen heruntergeholt worden. Welche Zeitzeugnisse aus diesen Jahren sich in der Kugel finden und was dort diesmal hineingelegt wird, darauf können die Festbesucher gespannt sein.
Am Abend wird ein DJ für beste Unterhaltung sorgen und um 22 Uhr wird eine Lasershow den Abschluss des großen Jubiläumstages bilden.
Auch die Zella-Mehliser sollen sich zu diesem besonderen Jubiläum einbringen können. Welche Möglichkeiten es gibt, lesen Sie hier.
Festprogramm anlässlich 100 Jahre Rathaus am 22. August 2025
(Änderungen vorbehalten)
ab 10 Uhr:
Willkommen in der Zukunft – Basteln, Roboter und vorlesen in der Bibliothek
Bastelaktion des Kinder- und Jugendfreizeittreffs auf dem Rathausvorplatz
Viele weitere Stationen mit: Rennrodelclub mit Startanlage, Tanzhaus Benshausen, Technikmuseum Gesenkschmiede, Tourist-Information, Bergwacht und Feuerwehr
11.00 Uhr: Auftritt Kindergarten „Sandhasennest“
13.00 Uhr: Auftritt des Chors der Grundschule Benshausen
14.00 Uhr: Buchvorstellung „Rathaus 100 – Ein Jahrhundert für die Bürger“ in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
14.45 Uhr: Auftritt Integrativer Kindergarten der AWO „Sommerau“
15 bis 18 Uhr: Rallye – entdeckt das Rathaus an spannenden Stationen Start: Stand des Kinder- und Jugendfreizeittreffs
15.00 Uhr: Führung durch das Rathaus für Jedermann
15.15 Uhr: Auftritt Kindergarten „Kindernest Rodebach“
16.00 Uhr: Ein Blick in die Zeitkapsel – was war, was ist und was sein wird.
Unter musikalischer Begleitung durch das Tanzhaus Benshausen
16.15 Uhr: Auftritt Kindergarten „Ruppbergspatzen“
16.30 Uhr: Alphorn-Ensemble Zella-Mehlis
17.00 Uhr: Führung durch das Rathaus für Jedermann
17.30 Uhr: Tanzeinlage des Tanzhauses Benshausen
18.00 Uhr: Buchvorstellung „Rathaus 100 – Ein Jahrhundert für die Bürger“ in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
18.30 Uhr: Einstimmung auf den Abend durch den Musikverein Benshausen
19.30 Uhr: Tanzeinlage der Tanzmariechen des KVB e.V.
19.45 Uhr: Präsentation der Aktion „Ein Schal für Zella-Mehlis“ der Stadt- und Kreisbibliothek
Ab 20.00 Uhr: Ein DJ sorgt für beste Unterhaltung
21.00 Uhr: Tanzauftritt der „beat dancers“ des TSV
22.00 Uhr: Lasershow
23.00 Uhr: Veranstaltungsende und Ausschankschluss
Zur Geschichte:
Nach dem Zusammenschluss der Städte Zella St. Blasii und Mehlis im Jahr 1919 gab es Überlegungen für ein neues, gemeinsames Rathaus. Als Standort wurde die Mitte zwischen den beiden Orten gewählt. Das Areal sollte gänzlich überplant werden. Das neue Rathaus sollte ein Symbol der Vereinigung von Zella und Mehlis sein und gleichzeitig der Hauptbau eines Ensembles mit Post-, Bank- und Krankenkassengebäuden, die ebenfalls in der neuen Stadtmitte entstehen sollten. Einen ausgeschriebenen Wettbewerb Anfang der 1920er Jahre gewann der Architekt Reinhard Claaßen aus Coburg. Gebaut wurde das Rathaus 1924/25. Der Neubau wurde schließlich am 22. August 1925 geweiht.