Neue Fachdienstleiter nehmen die Arbeit auf

Vier Mitarbeiter der Stadtverwaltung Zella-Mehlis übernehmen seit Monatsanfang neue Aufgabenfelder. Bürgermeister Torsten Widder hat ihnen alles Gute für ihre zukünftigen Tätigkeiten gewünscht. „Ich bin sehr froh, dass wir diese Personalentwicklungsmaßnahmen im eigenen Haus vollziehen konnten“, sagte er. Es sei nicht selbstverständlich, dass es motiviertes Personal gebe, das bereit ist, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Seit 1. März sind im Fachbereich Soziales, Sport, Tourismus und Freizeit Diana Kummer als Fachdienstleiterin für Jugend, Familie und Senioren und Tina Heyder als Fachdienstleiterin für Bürgerbeteiligung, Sport, Kultur und Freizeit tätig.
Lukas Hasert hat im Fachbereich Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit die Nachfolge von Oliver Gießler als Fachdienstleiter angetreten. Dieser wiederum wechselt als Büroleiter und persönlicher Referent ins Büro Bürgermeister. Er sei ein absoluter Zugewinn für diesen Bereich, sagte Torsten Widder, der sich freut, Oliver Gießler für diese besondere Vertrauensstellung gewonnen zu haben.
„Sie alle haben bewiesen, dass sie sich mit Herzblut für die Stadt einsetzen und sich weiterentwickeln möchten“, erklärte Bürgermeister Torsten Widder. Die Neubesetzung sei mit Zustimmung des Personalrates möglich gewesen und biete den Mitarbeitern der Stadtverwaltung die Chance sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Hintergrund der Neubesetzung ist die neue Organisationsstruktur in der Stadtverwaltung seit 1. März. Die soll schlussendlich den Bürgern zugutekommen, die im Rathaus ein Anliegen klären müssen und dort nach einem Ansprechpartner suchen. Für sie sollen Wege kürzer und Arbeitsgänge einfacher gestaltet sein.
Die größte Veränderung betrifft den bisherigen Fachbereich Stadtmarketing und Tourismus, der in großen Teilen in dem Fachbereich Soziales, Sport, Tourismus und Freizeit integriert wurde. „Hier schlägt das freiwillige Herz der Stadt“, umschrieb Torsten Widder einen Großteil der Aufgaben. Das Stadtmarketing bildet künftig mit der Pressestelle eine Einheit, die direkt an das Büro Bürgermeister angeschlossen ist.
Zu den Neuerungen gehört seit 1. März auch, dass der Baubetriebshof in den Fachbereich Stadtentwicklung, Stadtservice und Bau integriert ist. Der Aufgabenbereich des Waldfriedhofs rückte in den Fachbereich Zentrale Dienste und Verwaltungsmanagement. Der Fachdienst Liegenschaften ist jetzt neu beim Fachbereich Finanzen angegliedert.
Gänzlich neu werden die Stabstelle für die kommunale Wärmeplanung und die Stabstelle für Wirtschaftsförderung sein, die ebenfalls dem Büro Bürgermeister zugeordnet sind. „Die Wärmeplanung ist eine Pflichtaufgabe, der wir uns stellen müssen. Die Wirtschaftsförderung ist äußerst wichtig für die Stadt Zella-Mehlis und für uns im Oberzentrum Südthüringen. Dafür müssen wir vier Städte noch enger zusammenarbeiten“, umriss der Bürgermeister.
Bürgermeister Torsten Widder hat mit diesen neuen Strukturen in der Stadtverwaltung verschiedene Aufgabenbereiche neu aufgestellt. „Wir haben Kompetenzen gebündelt, um die inhaltliche Arbeit aufzuwerten und effizienter zu arbeiten“, sagte Torsten Widder.