Heimatmuseum zeigt neue Exponate

Das Heimatmuseum im Ortsteil Benshausen hat am Sonntag, 9. März, von 14 bis 17 Uhr geöffnet (Letzter Einlass: 16.30 Uhr).
„Erstmals werden wir am Sonntag zwei Ausstellungsstücke zeigen, die aus der Weinhändlerfamilie von Johann Heinrich Kraeger stammen“, macht Eberhard Mann neugierig. Die neuen Museumsstücke seien Dauerleihgaben einer Benshäuserin.
Die Ausstellung des Heimatmuseums vermittelt unter anderem die geschichtlichen Besonderheiten des Ortsteils als Centgericht sowie als Standort des Weinhandels und Frachtfuhrwesens. Zudem kann man Wissenswertes über besondere Persönlichkeiten aus Benshausen erfahren. Selbst das Gebäude – ein Vierseithof – ist eine Besonderheit. Das Ensemble gehört zu den wenigen vollständig erhaltenen vierseitig umbauten Höfen Deutschlands und war von 1786 an im Besitz einer Weinhändlerfamilie.
Auf zwei Etagen wird die Wohn- und Lebenssituation der damaligen Bewohner des Ortes in einzelnen Wohnräumen dargestellt. Nicht nur Besucher und Gäste des Ortes, sondern auch Kindergarten- und Grundschulkinder werden mit dem Eintritt ins Museum in die Zeit der Vorfahren zurückversetzt und erhalten somit einen Eindruck, unter welchen Bedingungen die Menschen damals gelebt haben.
Das Heimatmuseum im Ortsteil Benshausen ergänzt das museale Angebot in der Stadt Zella-Mehlis, insbesondere durch die Darstellung des ländlichen Lebens, der früheren Lebensverhältnisse und des Brauchtums.