Großer Erfahrungsschatz im Bereich Forst- und Gartentechnik

Gemeinsam mit Landrätin Peggy Greiser ist Bürgermeister Torsten Widder bei der Thüringer Handels-GmbH Forst- und Gartentechnik zu Besuch. Das Unternehmen mit aktuell acht Mitarbeitern hat schon eine lange Tradition – mehr als 75 Jahre!
Ein großer Erfahrungsschatz im Bereich Technik hat sich hier angesammelt, den die Kunden auch zu schätzen wissen. Im Jahr 2008 hat ein Generationswechsel an der Spitze stattgefunden. Seither führen Ralph Schneider und Jörg Grahmann gemeinsam die Geschäfte. Wer die Geschäftsräume an der Suhler Straße betritt, den erwartet eine umfangreiche Produktpalette weltweit bekannter Forst- und Gartengerätehersteller mit umfangreichem Zubehör-Programm.
Geboten werden hochwertige Produkte mit günstigem Preis-Leistungsverhältnis, ein leistungsstarker Service mit Ausleihe, Schärfdienst und Ersatzteillager sowie hohe Flexibilität bei der Problemlösung im Kundeninteresse. Diese Arbeit wird von den Stammkunden, von Waldarbeitern, Gewerbetreibenden, Landschaftspflegern, Handwerkern bis hin zum Freizeitprofi geschätzt.
Der Start des Unternehmens im Jahr war denkbar ungewöhnlich: Er geht auf eine Borkenkäferplage zurück, nach der 1,8 Millionen Festmeter Holz rund um Zella-Mehlis und Oberhof aufgearbeitet werden mussten.
Dafür waren viele Motorsägen erforderlich. Vorhanden waren Wehrmachtsbestände und Vor-Kriegs-Ware, ein Großteil davon noch aus Wehrmachtsbeständen oder aus der Zeit vor dem Krieg, erforderlich, die instand gesetzt, gewartet und repariert werden mussten. So wurde das Unternehmen als Maschinenwerkstatt der Forstwirtschaft gegründet, damals noch mit Sitz an der Bierbachstraße. In den 1950er Jahren erfolgte der Umzug über den Umweg am Schießstand an den heutigen Standort an der Suhler Straße 1, direkt gegenüber des Bahnhofs. „Wir sind nach wie vor glücklich in Zella-Mehlis. Es ist toll, wie sich die Stadt entwickelt, und wir sind froh dazuzugehören“, sagt Ralph Schneider begeistert.