Veröffentlicht am 24.05.2024

Früher / jetzt: Beschußanstalt

Ein architektonisches Kleinod haben wir uns mit der Beschußanstalt zwischen Hauptstraße und Anspelstraße erhalten. In dieser Einrichtung waren ab 1893 Handfeuerwaffen auf Haltbarkeit und zweckentsprechende Herstellung geprüft worden. Die Waffen wurden in Zella und Mehlis hergestellt – daher wurde die Beschußanstalt zwischen den beiden Städten errichtet. In fast 50 Jahren wurden hier mehr als 15 Millionen Waffen beschossen. Doch mit der Errichtung eines neuen Beschussamts Ende der 1930er Jahre verlor das Gebäude seine Funktion. Es beherbergte anschließend über Jahrzehnte unterschiedliche Metallbetriebe und stand schließlich leer und drohte zu verfallen.

1997 hat die Stadt Zella-Mehlis diesen letzten Bauzeugen der örtlichen Waffenfertigung trotz des hohen Sanierungsaufwandes erworben. Bis 2002 wurde die Beschußanstalt umfassend saniert und in diesem Jahr wurde das Stadtmuseum in diesen Räumen eröffnet. Klar gegliedert, informativ und interessant gestaltet wird hier seitdem über unsere Stadt- und Technikgeschichte informiert.

Das könnte Sie auch interessieren