email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 15.10.2025

Festwoche in der Bibliothek: Das sind die Veranstaltungen

Im Jahr des Rathausjubiläums hat auch die Stadt- und Kreisbibliothek einen besonderen Jahrestag zu feiern. Denn es ist genau 30 Jahre her, dass die städtische Einrichtung in den Räumen des Rathauses ihre dauerhafte Heimat fand. Seither hat sich die Stadt- und Kreisbibliothek kontinuierlich weiterentwickelt und kann in diesem Jahr mit Stolz auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Das ist für das Bibliothekteam um Leiterin Daniela Bickel Anlass, um im Oktober zu einer Festwoche einzuladen. Vom 20. bis 25. Oktober können sich Bibliotheksnutzer und alle interessierten Zella-Mehliser und Gäste jeden Tag auf eine besondere Veranstaltung freuen. Hier lesen Sie mehr über die Geschichte der Stadt- und Kreisbibliothek.

Montag, 20. Oktober, 19 Uhr: Helden.Reisen – Veranstaltung mit der Literaturwerkstatt „Zeilensprung“

„HELDEN.REISEN“ – bei diesem Titel rattert doch gleich ein Filmvorführgerät im Kopfkino los. Helden, wie Ritter, Retter, Robert Redfords und natürlich Wonder Women, materialisieren sich zwischen den Synapsen. Dabei ist die Heldenwelt sehr viel mannigfaltiger. Neben den muskelbepackten Teufelskerlen erobern stille Helden unsere Herzen. Da ist der frustrierte Mitarbeiter einer Firma, die militärische Anlagen entwickelt, der durch ein Zeitfenster in die Küche der Beerenfrau gerät. Nicht weniger spannend gestaltet sich der Versuch einer kleinen Bootsbesatzung, die Göttin der Erde mild zu stimmen. Des Weiteren werden eine interaktive Bank eine Rolle spielen, eine Maus, ein Frettchen und ein Pfefferkuchenmann, bevor sich alles im Chaos ordnet. Die Helden reisen mit der „Sonne im Rücken“ durch die „zweitausendundzweite Nacht“, ärgern sich über „unterirdisches Netzwerk“, bleiben im Gleichgewicht –irgendwie– und feiern am Ende ihren Sieg.

Die Schreibwerkstatt „Zeilensprung“ lädt Sie ein, mit auf Heldenreise zu gehen. Abfahrtszeit ist am 20. Oktober um 19 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis. Sie sitzen bequem im Abteil mit anderen Reisenden. Angehängt ist auch ein Getränkewagen.

Es wirken mit: Martina Anschütz, Ulrike Blechschmidt, Bernd Friedrich, Gabi Hiersemann, Dietmar Hörnig, Julia Kemmerzehl, Roswitha Lesser, Harald Lindig und Kerstin Reichenbach.

Gefördert vom Literaturrat im Rahmen der Aktion „Thüringen liest!“

Eintritt: fünf Euro inkl. Freigetränk.

 

Dienstag, 21. Oktober, 14 bis 18 Uhr: Handgemacht Family XXL: Kreativ zwischen Büchern zum Thema: Upcycling-Schmuck

Anlässlich unseres Jubiläums möchte das Team der Stadt- und Kreisbibliothek etwas Besonderes im Rahmen dieser beliebten Veranstaltungsreihe bieten: In einem kreativen Workshop haben Besucher die Gelegenheit, individuellen Upcycling-Schmuck zu gestalten. Dabei entstehen aus alten Büchern, Comics, ausgedienten Armbändern und weiteren Materialien einzigartige Schmuckstücke mit persönlicher Note.

 Unkostenbeitrag:  zwei Euro Bibliotheksbenutzer / drei Euro Gäste

 

Mittwoch, 22. Oktober, 16 Uhr: Abenteuer Vorlesen - Oma- & Opa-Tag: „Märchenfee Tasifan“ mit dem Kieck-Theater Weimar

 Märchenfee Tasifan langweilt sich, ihre Märchenfiguren machen Urlaub und haben sie allein gelassen. Nur der Koffer mit den Kostümen ist dageblieben.

Damit nicht alles einstaubt, ist die Märchenfee mit dem Staubwedel unterwegs. Aber ach, da bemerkt sie, dass sie sich nicht mehr an den Märchenanfang erinnern kann. Wird sie nun zur Putzfee? Wer hilft mit, ihr Lieblingsmärchen zu erzählen und vor allem: zu spielen? Vielleicht die Kinder? Na klar! Schon sind die Kostüme und die Rollen verteilt, und jetzt kann es losgehen!

Ein buntes Märchenspektakel zum Mitspielen.

Eintritt frei!

 

Donnerstag, 23. Oktober, 15 Uhr: Veranstaltungsreihe „Büchertheke“ - Vom Zettelkatalog zur Tonie-Figur:  Bibliotheksgeschichten von damals & heute

 30 Jahre Bibliothek im Rathaus: Es ist Zeit, um einmal zurück zu blicken und sich zu erinnern. Wie war das damals eigentlich? Wie fing alles an? Wie entwickelte sich die Bibliothek weiter? Wann ging der Zettelkatalog in Rente und wann zogen die ersten Tonie-Figuren in die Bibliothek ein?

Besucher gehen diesen und anderen Fragen bei der Veranstaltung auf den Grund. Eine Zeitreise durch die Bibliotheksgeschichte bei Heißgetränken und Snacks.

Eintritt: drei Euro inklusive Heißgetränk.

 

Freitag, 24. Oktober, 10 bis 18 Uhr: Tag der Bibliotheken

Die Stadt- und Kreisbibliothek feiern gemeinsam mit allen Besuchern den „Tag der Bibliotheken“ und freut sich auf viele Gäste: Kommen Sie vorbei, drehen Sie am Glücksrad und genießen Sie die Atmosphäre der Bibliothek.

Ein besonderer Höhepunkt: Um 15.30 Uhr ist Schauspielerin Heike Meyer zu Gast mit dem Programm „Mein Onkel Theo hat gesagt“. Lustige Tiergeschichten voller Phantasie und dazu kindgerechte Zeichnungen bietet die Veranstaltung mit Heike Meyer. Es gibt viel Neues zu erfahren: der Hering ist das klügste Tier der Welt, ein Elefant eignet sich wunderbar als Haustier und Faultiere sind als Kinder noch gar nicht faul. Ob das alles stimmt?

Geeignet für Kinder zwischen vier und acht Jahren. Eintritt frei.

Samstag, 25. Oktober, 16 Uhr: „Wenn Ende gut, dann alles“ mit Volker Klüpfel und Christine Prayon

Der „Kluftinger“-Autor Volker Klüpfel und die aus der „Heute-Show“ bekannte Schauspielerin Christine Prayon präsentieren in einer szenischen Lesung das Buch „Wenn Ende gut, dann alles“.

Der Roman ist ein grandioser Auftakt einer neuen Krimireihe mit liebenswert-schrägen Figuren voller Herz, Witz und Verstand.

Eintritt: 20 Euro / Abendkasse: 23 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren