Diavortrag in der Scheune zu Bulgarien

"Bulgarien - Europas unbekannter Schatz" heißt die Live-Multivisionsreportage, zu der am Dienstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr in die Bürgerhaus-Scheune eingeladen wird. Ralf Schwan berichtet, was er an dem Land mit ursprünglichen Landschaften, Dörfern und Bergen und Traditionen liebt und warum es für ihn ein Traumwanderland in Europa ist. "Ein echter Geheimtipp! Berggipfel, unzählige Bergseen, tiefe Schluchten und Täler, Höhlen, wilde Flüsse und Bäche, eine einzigartige Karstlandschaft, Kultur, Tradition und und und. Wie ein vergessener Schatz liegt Bulgarien klein, unscheinbar und oft übersehen im östlichen Balkan", schreibt er über das Land, das er 2021 und 2022 bereiste.
Die bekanntesten Gebirge Bulgariens, sind das Rila und Pirin-Gebirge. Deren Gipfel gehen bis an die 3000er Marke. "Bergtouren auf die Gipfel von „,Musala“, „,Maljovitza“ und „,Vihren“, ein Besuch im Rila-Kloster oder die Bergseenlandschaft der 7 Rila-Seen sind erste Eindrücke der grandiosen Berglandschaften. Wir durchwandern die wilden und ursprünglichen West- und Ostrhodopen, entdecken einsame, urige Dörfer und lassen uns von einzigartigen Landschaften, Naturphänomenen und alten Zeitzeugen vergangener Kulturen gefangen nehmen. Aber nicht nur die Berge zogen uns in ihren Bann", gibt er einen kleinen Ausblick auf seinen Vortrag. Darin berichtet er auch von der bulgarischen Schwarzmeerküste im Süden: Kleine Dörfer und Fischerorte, eine wilde Felsküste, der Fluß Veleka, im Hinterland, das Strandzia-Gebirge mit seinen Naturreservat, welches zum Wandern einlädt, ursprünglich unentdeckt, die Zeit scheint still zu stehen. Ralf Schwan nimmt die Vortragsgäste mit auf die Reise, die auch auf den Fernwanderwege E3 führt. "Ein Klassiker für alle Wander- und Bergfreunde. Einsam, urige Berghütten und eine grandiose Natur mit spektakulären Aussichten." Nicht zuletzt gehört ein Stopp in der Hauptstadt Sofia zu der Reise. "Erleben Sie das Balkanland, wie es vielfältiger nicht sein kann."
Karten für die Live-Multivisionsreportage gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information für 9 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Reservierungen sind auch telefonisch unter (03682) 48 28 40 (Abholung an der Abendkasse bis 19.15 Uhr) möglich.