Deutscher Mühlentag im Technikmuseum Gesenkschmiede

Das Technikmuseum Gesenkschmiede beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. (DGM): Am Pfingstmontag, 9. Juni, öffnet das Museum im Lubenbachtal von 10 bis 16 Uhr seine Türen für Besucher bei freiem Eintritt. Für die Gäste, die das technische Museum und die Ausstellung besuchen, wird an diesem Tag außerdem eine Versorgung mit Bratwürsten und Getränken angeboten.
Die heutige Gesenkschmiede wurde in den 1830er Jahren als Sägewerk gebaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet. Später wurde das Gebäude von einer Schmiedefirma übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut, die bis 1985 in Betrieb war. 1988 wurden das Haus und die technischen Anlagen unter Denkmalschutz gestellt. Die Stadt Zella-Mehlis kaufte die Gesenkschmiede 1992 und baute sie in den Folgejahren zum technischen Museum aus. Zum Deutschen Mühlentag wird sich auch das Wasserrad, das im Eingangsbereich im Hof einen repräsentativen Zweck erfüllt, wieder drehen und Besucher können viel Wissenswertes über den einstigen Betrieb und die Nutzung der Wasserkraft erfahren.
Der deutsche Mühlentag wird seit 1994 durch die DGM begangen. Deutschlandweit beteiligen sich rund 650 historische Mühlen an dem Aktionstag. Darunter sind nicht nur die klassischen Mühlen, die das Müllerhandwerk zeigen, sondern auch Wasserkraftwerke und technische Denkmale, die mit Wind- und Wasserkraft arbeiten.