Das Team der Stadt- und Kreisbibliothek sagt Danke

Große Buchstaben, die das Wort „Danke“ bilden, schmückten am vergangenen Freitag den großen Sitzungssaal im Zella-Mehliser Rathaus. Denn das Team der Stadt- und Kreisbibliothek hatte an diesem Abend Freunde, Partner und Unterstützer zu einer Veranstaltung eingeladen, um – wie die Deko verriet – Danke zu sagen.
„Man denkt, die Bibliothek ist ein Ort, da stehen Bücher. Und wenn man die lesen möchte, dann geht man dort hin“, meinte Thomas Bischof, erster Beigeordneter der Stadt, schmunzelnd. „Aber eine moderne Bibliothek ist viel mehr. Da wird nicht nur aktiv mit Büchern gearbeitet, sondern zum Beispiel auch E-Book gelesen, außerdem wird gebastelt und gestaltet. Und all das mit viel Herzblut“, erklärte er in seiner Rede zur Eröffnung. Vor allem aber gelten seine Worte den Kooperationspartner der Stadt- und Kreisbibliothek: „Ohne Sie wäre so vieles nicht möglich. Über das ganze Jahr unterstützen sie die Bibliothek und die vielen Veranstaltungen“, betonte Thomas Bischof und übermittelt ausdrücklich den Dank des Bürgermeisters im Namen der Stadt.
Daniela Bickel, Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis, hat den Rückblick auf das vergangene Jahr vor allem mit dem Wort Glück verbunden. Warum das so ist, verraten die Nutzerzahlen und all das, was in der städtischen Einrichtung im Jahr 2024 erreicht wurde. Zeit für ein kleines, kurzweiliges Resümee bot die Dankeschön-Veranstaltung ebenfalls.
Mehr als 28.000 Besucher konnte das Bibliotheksteam im vergangenen Jahr in den Räumen im Rathaus begrüßen. „Das heißt, durchschnittlich war jeder Zella-Mehliser etwa 2,4 Mal in der Bibliothek“, nannte Daniela Bickel einen Vergleich. Rund 197.000 Ausleihen wurden registriert und im Durchschnitt drei Veranstaltungen pro Woche durchgeführt. Das ist ein neuer Rekord. „Dieser Erfolg macht uns stolz und wir sind dankbar“, sagte Daniela Bickel in ihrer Rede vor Partnern, Freunden und Unterstützern.
Die Bibliotheksleiterin erinnerte an einige Höhepunkte wie etwa die Verleihung des Siegels „Erlesene Bibliothek“ und den Astronomietag, der erstmals stattfand. Neben neuen Veranstaltungen gab es 2024 auch Altbewährtes. „Wir haben so viele Kindergarten-Kinder zu den Lesefuchs-Veranstaltungen begrüßt. Und wir haben das Bibo-Sommerfest vergrößert: Zum ersten Mal wurde eine Straße für uns gesperrt. Das war ein großartiges Gefühl“, sagte Daniela Bickel lachend.
Ein ganz besonderer Dank war mit der größten Neuerung verbunden: Dem neuen Kinderbereich in der Bibliothek. „Es hat von Januar bis Dezember gedauert“, erinnerte die Bibliotheksleiterin an die Zeit vom Entwurf bis zur Umsetzung. Die Stadtverwaltung und die Stadträte von der Investition zu überzeugen, gehörte genauso zur Arbeit wie das Organisieren eines Medienflohmarkts. „Wir sind uns aber auch bewusst, ohne Sie hätten wir es nicht geschafft“, richtete sich Daniela Bickel an all jene, die die Bibliothek im vergangenen Jahr unterstützt haben.