email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 29.07.2025

Besuch in der Partnerstadt: Marktbreit feiert das 44. Weinfest

Das 44. Weinfest in Marktbreit am Main war Anlass für einen Besuch in der Partnerstadt. Der erste Beigeordnete Thomas Bischof vertrat zum Fest den Bürgermeister und überreichte an den Marktbreiter Bürgermeister Harald Kopp ein kleines Präsent aus Zella-Mehlis. „Wir freuen uns, dass wir seit der Eingemeindung von Benshausen die Partnerschaft mit Marktbreit fortführen und mit gegenseitigen Besuchen mit Leben erfüllen. Das Weinfest ist jedes Jahr ein schöner Anlass, um in dieser liebenswerten Stadt zu Gast zu sein“, sagte Thomas Bischof in seinen Grußworten zum Weinfest am Mainufer. Das nächste Wiedersehen wird es zum Stadtfest am 13. und 14. September dann in Zella-Mehlis geben.

Das Weinfest in Marktbreit hat eine lange Geschichte und geht zurück auf die Tradition des Weinbauorts im Anbaugebiet Franken. Bereits seit dem Frühmittelalter betrieben die Menschen um Marktbreit Weinbau. Neben der Altstadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten zieht die Weinlandschaft um Marktbreit auch heute noch die Touristen an. Das Weinfest wird vom Heimatverein gemeinsam mit der Stadt Marktbreit veranstaltet und von weiteren Vereinen sowie den örtlichen Winzern unterstützt. In diesem Jahr fand es erstmals auf dem neu gestalteten Areal am Mainufer statt. Neben gutem Wein und Geselligkeit spielte Blasmusik und am Abend eine Rockband.

Benshausen und Marktbreit haben ihre Städtepartnerschaft am 28. Dezember 1990 geschlossen. Auch Benshausen hat eine lange Tradition im Weinhandel und Fuhrwesen. Als der Ort zum 1. Januar 2019 eingemeindet wurde, hat Zella-Mehlis die Städtepartnerschaft übernommen und führt diese fort.

Das könnte Sie auch interessieren