Aktionstag „Kinder im Straßenverkehr“: Spielerisch lernen für einen sicheren Schulweg

Am Dienstagvormittag wurde es lebendig auf dem Gelände der Feuerwehr Zella-Mehlis. Mehr als 85 Schulanfänger aus Zella-Mehlis und Oberhof erlebten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen einen spannenden und lehrreichen Aktionstag zum Thema Verkehrssicherheit. Veranstaltet wurde der Tag von der Deutschen Verkehrswacht Suhl e. V., unterstützt durch die Stadt Zella-Mehlis, die Polizei, die Feuerwehr.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Torsten Widder, der die Vorschulkinder herzlich begrüßte. Für große Begeisterung sorgte das Maskottchen Ampelinchen, das gemeinsam mit den Kindern Lieder zur Verkehrserziehung sang und tanzte – ein gelungener Auftakt für einen ereignisreichen Vormittag.
An insgesamt acht Mitmachstationen konnten die Kinder spielerisch ihr Wissen rund um das Thema Straßenverkehr erweitern. Sie erprobten unter anderem das verkehrssichere Fahrrad, testeten Helme, bewältigten einen Rollerparcours, bastelten Verkehrszeichen und konnten sich an interaktiven Bewegungsspielen versuchen. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration des Gurtschlittens, die von den beiden Kontaktbereichsbeamten (KOBB) der Polizeiinspektion Suhl, Polizeihauptmeisterin Katja Kittelmann und Polizeihauptmeister Sven Klement, betreut wurde. Auch die Feuerwehr Zella-Mehlis zeigte den Kinder vor Ort Feuerwehrtechnik und ermöglichte spannende Einblicke.
Die Deutsche Verkehrswacht Suhl e. V. wurde an diesem Tag durch Petra Reinhardt und ein Team aus acht ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vertreten, die mit großem Engagement die Stationen betreuten und die Kinder begleiteten.
Teilgenommen haben Schulanfänger aus der Kita Ruppbergspatzen, dem Kindernest Rodebach, der christlichen Kita Sonnenschein, der AWO-Kita Sommerau aus Zella-Mehlis sowie aus der DRK-Kita Spatzennest in Oberhof.
Für die Stärkung am Mittag sorgte das Team von Kids Catering Reussel, das alle Kinder und Helfer mit einem leckeren Essen versorgte.
Die Stadt Zella-Mehlis dankt allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz und freut sich, diesen wichtigen Aktionstag jedes Jahr mit unterstützen zu dürfen – denn ein sicherer Schulweg beginnt mit der frühzeitigen Verkehrserziehung.