100 Jahre Teckeltradition - Ehrenamtler ausgezeichnet

An der Teckelhütte konnte die Heinrichsbacher Gemeinde jetzt „100 Jahre Teckeltradition“ feiern. Zu diesem Anlass hat Bürgermeister Torsten Widder natürlich herzlich gratuliert. Gleichzeitig zeichnete er vor Ort langjährige Ehrenamtler mit der Gedenkmünze unserer Stadt aus. Geehrt wurde Herr Peter Roth, Alters- und Ehrenpräsident im Hüttenverein „Teckelhütte Heinrichsbach“, der bis vor zwei Jahren für sehr lange Zeit erster Vorsitzender des Vereins war. Vorrangig ist es dem bald 90-Jährigen zu verdanken, dass sich die Teckelhütte nach Gründung des Hüttenvereins für den allgemeinen Besucherverkehr zu den Vereinshöhepunkten geöffnet hat und somit zur Bereicherung des kulturellen Lebens noch besser beitragen kann.
Ausgezeichnet wurden auch Hans und Regina Knabe, die seit mehr als 25 Jahren zum Team gehören. Hans ist mittlerweile über 80 Jahre alt, doch das Hissen der Fahne auf dem Vereinsgelände lässt er sich nicht nehmen! Seine Frau Regina ist hingegen als wahre Hüttenfee bekannt. Sie übernimmt die Verantwortung für das festliche Ausgestalten der Hütte von Ostern bis Weihnachten – und auch für die entsprechende Sauberkeit! Auch Georg Sauerteig wurde ausgezeichnet. Er konnte leider an diesem Termin nicht dabei sein, aber der Verein kann jederzeit auf sein Mitwirken bei den Veranstaltungen und bei den Arbeitseinsätzen zählen.
Der Verein „Teckelhütte Heinrichsbach Zella-Mehlis e.V.“ hat aktuell 19 Mitglieder. Der Hüttenbetrieb findet von April bis Oktober an Feiertagen und Wochenenden punktuell statt. Ursprung des Vereins war die Zucht der Hunderasse Dackel (Teckel). Die entsprechende Schliefanlage (zur Vorbereitung der Hunde auf die Fuchsjagd) ist nur noch in Resten erhalten. Sie soll im kommenden Jahr restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.