Zukunftstechnologien aus dem Oberzentrum Südthüringen – SolidCAM treibt Innovation, KAG unterstützt Wissenstransfer

Metall-3D-Druck kombiniert mit hochpräziser CNC-Nachbearbeitung – im Technologiezentrum von SolidCAM auf dem Friedberg in Suhl wird Zukunftstechnologie wie diese bereits heute angewendet. Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen nutzte ihren Besuch, um auszuloten, wie das dort vorhandene Know-how noch stärker in die regionale Wirtschaft getragen und mit anderen Unternehmen vernetzt werden kann.
SolidCAM zählt weltweit zu den führenden Anbietern von CAM (Computer Aided Manufacturing) Software. Diese steuert CNC-Maschinen und macht komplexe Fertigungsschritte überhaupt erst möglich. Besonders die patentierte iMachining-Technologie gilt als Innovationstreiber: Sie verkürzt Bearbeitungszeiten um bis zu 70 Prozent und macht Fertigungsprozesse zugleich wirtschaftlicher und nachhaltiger. Gerade für die starken Branchen Südthüringens – vom Maschinenbau über die Glasindustrie bis hin zur Medizintechnik – sind CAM-Lösungen unverzichtbar, weil sie hochpräzise Fertigungsschritte effizient und zuverlässig ermöglichen.
Im Technologiezentrum auf dem Suhler Friedberg können Kunden und Partner die neuesten Verfahren nicht nur in der Theorie kennenlernen, sondern direkt in der Praxis erleben – von additiver Fertigung mit Metall-3D-Druck bis hin zu Hybrid Manufacturing, also der Kombination von 3D-Druck und klassischer CNC-Bearbeitung. Mit praxisnahen Workshops, Schulungen und bundesweit beachteten Technologietagen ist das Zentrum zugleich ein wichtiger Treffpunkt mit überregionaler Strahlkraft: „Das Besondere ist, dass wir unsere Technologien hier vor Ort zeigen können. So wird aus Theorie ganz konkrete Praxis – und zugleich begleiten wir die Unternehmen auf ihrem Weg in die Fertigung der Zukunft mit Lösungen, die schneller, flexibler und nachhaltiger sind als herkömmliche Verfahren“, erklärt Niederlassungsleiter Enrico Reiprich.
An diese Stärke möchte die KAG anknüpfen: Sie will das Technologiezentrum gezielt in ihre Netzwerke einbinden, damit auch weitere Unternehmen aus Südthüringen von den Demonstrationen und Austauschformaten profitieren.
Neben der technologischen Exzellenz überzeugt das Unternehmen am Standort Suhl auch mit dem klaren Bekenntnis zum Menschen: Viele Mitarbeitende sind seit über 25 Jahren im Unternehmen. Regelmäßige Grillfeste, gemeinsame Ausflüge – zuletzt in den Europapark Rust – oder kleine Feiern im Alltag stärken das familiäre Miteinander. Damit ist SolidCAM nicht nur ein Innovationstreiber, sondern auch ein stabiler Arbeitgeber in der Region.
„Die Stärke Südthüringens lebt von solchen Unternehmen. SolidCAM verbindet Hightech und Menschlichkeit – eine Kombination, die für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Region entscheidend ist“, so Alexander Brodführer, Bürgermeister von Schleusingen und Vorsitzender der KAG. Damit wird deutlich: Der Erfolg einzelner Betriebe wird zum Impulsgeber für die gesamte Region – ein Prozess, den die KAG unterstützt und aktiv begleitet.
.
Infokasten: SolidCAM
Die SolidCAM GmbH ist ein weltweit führender Anbieter von CAM-Softwarelösungen für die CNC-Fertigung mit über 250 Mitarbeitenden. Neben dem Hauptsitz in Schramberg unterhält das Unternehmen deutsche Standorte in Rosenheim, Neumarkt, Sinsheim, Siegen und Suhl-Friedberg. Am dortigen Technologiezentrum präsentiert SolidCAM modernste Fertigungstechnologien – von der patentierten iMachining-Software, die Bearbeitungszeiten deutlich reduziert, bis hin zu Hybrid Manufacturing, der Kombination aus Metall-3D-Druck und CNC-Nachbearbeitung. Mit Workshops, Schulungen und Technologietagen ist der Standort zugleich ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus ganz Deutschland.
.
-
Mit praxisnahen Workshops, Schulungen und bundesweit beachteten Technologietagen ist das Zentrum zugleich ein wichtiger Treffpunkt mit überregionaler Strahlkraft. Im Bild: Schulungsteilnehmende zahlreicher Unternehmen aus ganz Deutschland. -
„Das Besondere ist, dass wir unsere Technologien hier vor Ort zeigen können“. Niederlassungsleiter Enrico Reiprich stellt Wirtschaftsförderin Tina Gellert das Technologiezentrum von SolidCAM auf dem Friedberg in Suhl vor.
.
Hintergrund zur KAG und zur AG Wirtschaftsförderung
In der KAG arbeiten die Bürgermeister und die Mitarbeiter der vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024. Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können auf der Website des Oberzentrums eingesehen werden: www.oberzentrum-suedthueringen.de.
Die gemeinsame Wirtschaftsförderung der KAG Oberzentrum Südthüringen bietet Unternehmen umfassende Unterstützung in zentralen Wirtschaftsfragen. Das in interkommunale Team erleichtert den Zugang zu Fördermitteln, begleitet Expansions- und Ansiedlungsprozesse und entwickelt ein effizientes Gewerbeflächenmanagement. Regelmäßige Unternehmensbesuche, Dialogveranstaltungen und Unternehmerfrühstücke fördern den direkten Austausch und die Vernetzung. Zudem werden Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung gebündelt, Kooperationen mit Forschungseinrichtungen gestärkt und ein überregionales Standortmarketing vorangetrieben, um die Innovationskraft der Region sichtbar zu machen.