email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 13.03.2025

100 Jahre Magdalenen-Apotheke

Die Magdalenen-Apotheke in Mehlis feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Das war Anlass für Bürgermeister Torsten Widder zu diesem Jubiläum persönlich in der Hauptstraße 6 vorbeizuschauen und zu gratulieren. „Wir freuen uns, dass sich die Apotheke etabliert hat und Sie dieses Angebot in Mehlis vorhalten“, sagte der Bürgermeister zu Apotheker Marcus Vogel, der die Apotheke vor 23 Jahren übernommen hat. Es seien gleich zwei gute Gründe für Glückwünsche: Der runde Geburtstag, der keine Selbstverständlichkeit für ein Unternehmen ist und auch, dass die Apotheke gut von den Zella-Mehlisern angenommen werde.  „Die Apotheken sind nicht nur Teil der Gesundheitsversorgung, sondern auch ein Anlaufpunkt für die Bürger“, weiß Apotheker Marcus Vogel aus der täglichen Erfahrung.

Dabei war eine flächendeckende Versorgung nicht immer selbstverständlich, wie ein Blick in historische Aufzeichnungen zeigt: 1924 wurde der Stadtdirektor in Zella-Mehlis informiert, dass dem damaligen Apotheker Karl Funck die „Erlaubnis zum Betrieb einer Vollapotheke im Ortsteil Mehlis“ erteilt worden ist. Diese war damals noch in der Schönauer Straße 1 ansässig. Doch an die Eröffnung waren – wie in dem Buch „Unterhaltsames und Historisches aus Zella-Mehlis“ von Dr. Helmut Büchel nachzulesen ist – einige Bedingungen geknüpft. So mussten zunächst Umbauten vorgenommen werden, ein Laboratorium und Arzneikeller waren einzurichten. Am 1. Februar 1925 wurde die Apotheke eröffnet. 1931 erfolgte der Umzug in die Hauptstraße 6, wo die Magdalenen-Apotheke bis heute ihren Sitz hat.

Nachdem Karl Funck 1942 verstorben war, wurde die Apotheke zunächst in der Familie Funck weiterbetrieben. Der Apotheker Alfred Wild erwarb 1947 die Apotheke, die ein Jahr später verstaatlicht wurde, und leitete diese bis 1980. Sein Nachfolger wurde der Apotheker Hans-Joachim Kehr. Im Jahr 1991 erfolgte die Privatisierung. Herr Pharmazierat Kehr führte die Apotheke als Inhaber bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2002. Seitdem ist der Apotheker Marcus Vogel Inhaber der Magdalenen-Apotheke.

Er stellt sich allen Herausforderungen, die der Betrieb einer Apotheke heute mit sich bringt - seien es steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel, Bürokratie und Digitalisierung oder die Konkurrenz durch Online-Apotheken. Als dringend notwendig sieht er die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie etwa die Anpassung der seit 2013 gleichbleibende Vergütung der Apotheken.

„Ein Dank geht an unsere treue Kundschaft, unsere Geschäftspartner sowie an unsere derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anlässlich des Jubiläums. Apotheker ist ein schöner Beruf. Wir hoffen, dass die Apotheken von der Politik nicht vergessen werden und wir sie auch weiterhin betreiben können“, sagt Marcus Vogel mit Blick auf die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung, die für Zella-Mehlis wie für andere Städte und den ländlichen Raum enorm wichtig ist.

Das könnte Sie auch interessieren