Tag der offenen Tür: ZWAS stellte Arbeit an der Kläranlage vor

Mit einem Tag der offenen Tür hat der Zweckverband Wasser und Abwasser Suhl/Mittlerer Rennsteig (ZWAS) am Samstag, 14. Juni, allen interessierten Besuchern seine Arbeit vorgestellt. Auf dem Betriebsgelände der Kläranlage in der Meininger Straße in Zella-Mehlis konnten sich die rund 125 Besucher bei mehreren Führungen vor Ort ein Bild machen, wie in der Kläranlage das Abwasser aus den Haushalten der Stadt gereinigt. Bürgermeister Torsten Widder war unter den zahlreichen Gästen zum Tag der offenen Tür und zeigte sich beeindruckt von der hochmodernen Technik der Anlage. „Der ZWAS leistet eine wichtige Arbeit für alle Menschen in der Region und ist für uns als Stadt ein wichtiger Partner“, betonte Bürgermeister Torsten Widder.
Besonders interessant für die Besucher bei einer Besichtigung seien die einzelnen Schritte der Aufbereitung des Abwassers, weiß André Jäger, Werkleiter des ZWAS. Da ist zunächst die mechanische Aufbereitung, bei der das Wasser von Grobstoffen wie Hygieneartikeln, Essensresten, Fetten, Sanden, aber auch Steinen, die aus den Kanälen unter anderem bei Starkregenereignisse mitgespült werden, gereinigt wird. Daran schließt sich die biologische Reinigung an, bei der Bakterien die eigentliche Arbeit leisten, indem sie sich durch das Abwasser „fressen“, wie André Jäger erklärt: „Das ist das wunderbare an dem Naturkreislauf, dass aus unserem Abwasser durch die Arbeit der Bakterien am Ende sauberes Abwasser entsteht“. Dies sei zwar kein Trinkwasser, aber sehr klares Wasser, das im Ablauf die Kläranlage verlässt. Des Weiteren waren zum Tag der offenen Tür auch Informationen rund um das Kanalnetz mit seinen Spül- und Reinigungstechniken ausgestellt. „Das stößt bei den Besuchern auf großes Interesse, die kleinen Kameraroboter zu sehen“, weiß André Jäger.
Der Tag der offenen Tür wurde vor einigen Jahren aufgrund des großen Interesses eingeführt und sorgt seither dafür, die Arbeit des ZWAS bekannter zu machen. Die Termine finden jedes Jahr großen Zuspruch. Der ZWAS nutzt den Tag der offenen Tür auch, um für die beiden Ausbildungsberufe – „Umwelttechnologe/-technologin – Wasserversorgung“ und „Umwelttechnologe/-technologin – Abwasserbewirtschaftung“ zu werben. Für das Ausbildungsjahr, das im August beginnt, sind sogar noch Plätze frei.