email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 10.09.2025

Waldjugendspiele: Natur, Wissensvermittlung und Spaß

Die diesjährigen Waldjugendspiele des Forstamts Oberhof waren wieder ein guter Anlass, um aus dem Klassenzimmer raus in die Natur zu kommen und Wald und Flur zu entdecken. An mehr als zehn Stationen gab es knifflige Fragen zu beantworten oder spannende Spiele zu meistern. 450 Schüler von 19 Schulen aus Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Kühndorf haben sich der Herausforderung gestellt und die Aufgaben an den Stationen gemeistert. Dabei ging es beispielsweise um das Erleben von Natur - das Rauschen des Windes in den Wipfeln zu hören und die Ruhe des Waldes zu spüren. Aber auch Wissenswertes rund um Wild und Rückepferde wurde den Jungen und Mädchen vermittelt.

Das Forstamt Oberhof organisiert die Waldjugendspiele jedes Jahr gemeinsam mit Partnern und Sponsoren wie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Biosphärenreservat Thüringer Wald. Auch die Stadt Zella-Mehlis ist ein zuverlässiger Partner. Bürgermeister Torsten Widder war ebenfalls vor Ort, begleitete eine Schulklasse an einigen Stationen und hob hervor, wie wichtig die Waldjugendspiele als waldpädagogischer Höhepunkt in unserer Region sind.

"Unser Fazit war, dass alle sehr zufrieden waren und die Kinder auch ein bisschen mehr Waldwissen mit nach Hause genommen haben. So etwas gelingt nur mit guter Zusammenarbeit", fasste Forstamtsleiter Jan Pietzko abschließend zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren