Volles Haus zum Internationalen Museumstag

Über volles Haus konnten sich die städtischen Museen anlässlich des Internationalen Museumstags am 18. Mai freuen. Das Team hatte für diesen besonderen Tag ein vielfältiges Programm im Stadtmuseum Beschußanstalt, im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Heimatmuseum Benshausen angeboten und damit das Interesse der Besucher geweckt, die an diesem Tag alle drei Einrichtungen bei freiem Eintritt besuchen konnten. Unter den zahlreichen Gästen zum Museumstag war auch Bürgermeister Torsten Widder, der in allen drei städtischen Museen vorbeischaute.
Im Stadtmuseum in der ehemaligen Beschußanstalt haben die Mitarbeiter und die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins gemeinsam die Gäste bei Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und Getränken begrüßt. Der kleine Hausflohmarkt war eine gute Adresse für Schnäppchenjäger und sehr gut besucht. Jedes Jahr erfreuen sich auch die Führungen mit einem Blick hinter die Kulissen großer Beliebtheit.
Anlässlich des Aktionstages hatten sich erneut fünf Thüringer Museen – darunter auch das Zella-Mehliser Stadtmuseum – für das gemeinsame Projekt „Poesie der Dinge“ zusammengeschlossen. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2024 standen in diesem Jahr die Stadtmuseen im Fokus. 15 Thüringer Autorinnen und Autoren haben in fünf Stadtmuseen jeweils ein Objekt literarisch erkundet und beschrieben. Sie würdigen damit die Stadtmuseen und ihre vielfältigen Sammlungen. Für Zella-Mehlis waren die Südthüringer Autoren Holger Uske, Ulrike Blechschmidt und Hendrik Neukirchner kreativ. Sie haben ihre Texte am 18. Mai im Stadtmuseum Beschußanstalt vorgelesen. Beteiligt waren auch das Stadtmuseum Erfurt im Haus zum Stockfisch, das Eichsfeldmuseum in Heilbad Heiligenstadt, das Stadtmuseum Wasungen und die Flohburg – das Nordhausen Museum. Das Projekt wurde initiiert vom Museumsverband Thüringen e. V. in Kooperation mit dem Thüringer Literaturrat e. V. und wurde gefördert von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Zu „Poesie der Dinge“ ist ein Lyrikband erschienen.
Auch im Technikmuseum Gesenkschmiede haben die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins den Museumstag unterstützt. Schauschmieden, Maschinenvorführungen und allerlei Wissenswertes rund um die Gesenkschmiede konnten die Besucher erfahren oder an der Museumsrallye teilnehmen. Die Mitarbeiter, Vereinsmitglieder und Partner haben an diesem Tag mit ihren Vorführungen, unter anderem des Brettfallhammers, und beim Schauschmieden die Welt der Gesenkschmiede für Besucher erlebbar gemacht.
Im Heimatmuseum Benshausen wurden zum Internationalen Museumstag neugierige Besucher begrüßt. Das Ehepaar Erika und Eberhard Mann haben gemeinsam mit Simone Perkounig, die neue Ansprechpartnerin für das Heimatmuseum ist, die Besucher durch die Ausstellung geführt und Fragen beantwortet.
Jedes Jahr am 18. Mai feiern Museen weltweit den Internationalen Museumstag und machen mit einem abwechslungsreichen Programm auf ihre Rolle in der Gesellschaft aufmerksam. „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities - Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gemeinschaften“ ist das diesjährige Motto. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom International Council of Museums ausgerufen und in Deutschland durch den Deutschen Museumsbund unterstützt. Schirmherrin ist Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger. In Deutschland wird das Programm an diesem Aktionstag maßgeblich von den Museen selbst gestaltet.