email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 09.10.2025

Tränktröge am Lämmerfleck erneuert

Eines der beliebtesten Ausflugsziele unweit von Zella-Mehlis hat pünktlich zur wunderbaren Wanderzeit im Herbst eine Aufwertung erfahren. Die Tränktröge am Lämmerfleck wurden Ende September erneuert. „Sie sind nun wieder voll funktionsfähig und darüber hinaus auch richtig hübsch geworden“, betont Gabriele Schneider, Fachdienstleiterin Tourismus. Damit ist die infrastrukturelle Ausstattung an diesem schönen Fleckchen Erde abgerundet. Die Tränktröge wurden durch Herrn Andreas Happ aus dem Ortsteil Benshausen aus langlebigen Eichen- und Lärchenholz gefertigt und aufgebaut. An der beliebten Bergwiese laden darüber hinaus eine Wellenbank und eine überdachte Sitzgruppe zum Verweilen ein und bieten einen fantastischen Blick über die Lämmerröder Wiese.

Die Investition von rund 3300 Euro wurde finanziert aus Kurbeiträgen und Fördermitteln des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.

Zum Lämmerfleck gelangen Wanderer am einfachsten vom Startpunkt am Sportplatz Alte Straße. Von dort geht es vorbei an der Schanzenanlage am Stachelsrain und am Fuchsbau,  immer entlang am Wiesenrand. Der Lämmerfleck war – wie der Name schon sagt – seit jeher ein Ort, wo Tiere weideten. Er steht damit wie viele andere Bergwiesen rund um Zella-Mehlis für die Geschichte des Hirtenwesens.

Vom Lämmerfleck gelangen Wanderer weiter zur Dammwiese über den Veilchenbrunnen nach Oberhof und zum Rennsteig.

Das könnte Sie auch interessieren