Veröffentlicht am 11.06.2024

So war die Rallye Natur 2024: Mehr als 150 Teilnehmer dabei

Die Rallye Natur ist sehr gut gelaufen und das mit vielen Beinen. Jungen, alten, kurzen, langen und alle fröhlich und entspannt ! Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Start am Sportplatz "Am Köpfchen“. Bei herrlichem Frühsommerwetter gab Frank Eiselt um 9 Uhr  das Startsignal mit seiner Hirtenschalmei.  Vor den Wanderern lag eine Strecke von sechs bis elf Kilometern, mit Aufstieg bis auf den höchsten Berg von Zella-Mehlis, den Sommerbachs Kopf. Die mit 80 Schildern gut gekennzeichnete Strecke führte die Wanderer durch den jetzt wunderbar grünen Wald, auf Bergpfaden, Wegen und durch bunte Bergwiesen, auf denen sogar die eine oder andere Arnikablüte mit ihren kräftigen dunkelgelben Blüten leuchtete und die blauen Blütenköpfe der Teufelskralle im Wind wippten. Der blaue Himmel mit einigen weißen Wattewolken erlaubte tolle Fernblicke von den  grünen Flanken des Spitzen Berges  bis in die Hohe Rhön.  Im Tal zeigte sich immer wieder Zella-Mehlis  mit seiner idyllischen Lage – eingeschlossen im Bergesrund.  

Acht Durchgangsstationen warteten auf die Rallye-Teilnehmer. An denen erfuhren sie  viele Dinge über Natur, Wald und Forstwirtschaft, Geschichte, die Berghütten an der Strecke, Wintersport in Zella-Mehlis und die Arbeit der Bergwacht. Ein Wanderquiz für Erwachsene und auch für Kinder machte das Ganze noch erfahrungsreicher und für die Gewinner des Quiz sogar „lukrativ“. Sponsoren aus Zella-Mehlis, Oberhof und Suhl hatten für die Rallye tolle Preise gespendet, die nach Auswertung der Quizkarten durch eine kleine Wanderfee gezogen wurden. Allen Sponsoren dafür herzlichen Dank!  

An den Berghütten, wie dem Sommerbacher Pirschhaus, hier gab´s die echte Thüringer Kräutersuppe – gekocht und serviert von Annett Weichert  und der Berghütte  Schneidersgrund vom Hüttenkollektiv um Sabine Haubert, konnte man sich gut erholen und „gebietsecht“ verpflegen. Wer die Rallye-Runde geschafft hatte, konnte im Wandercafé  am Sportplatz Köpfchen mit Kaffee und Thüringer Kuchen, Bratwurst und  kühlen Getränken den Rallye-Tag ausklingen lassen und die verbrauchte Energie wieder aufbauen. Dazu gaben die Alphornbläser mit vier Hörnern ein zünftiges Konzert.

Ein toller, wunderbarer Tag in der heimischen Natur- ein Erlebnis für alle die teilnahmen und der beste Lohn für die doch recht intensiven Vorbereitungsarbeiten durch die Mitglieder des Veranstaltungsträgers der Gruppe Zella-Mehlis des NABU Thüringen. Danke auch für die gute Unterstützung durch den Bauhof und die Stadtverwaltung Zella-Mehlis, die beteiligten Vereine und insbesondere dem TSV Zella-Mehlis mit seinen Faustballern, auf dessen Gelände Start und Ziel waren.  

Das Fazit der Rallye-Natur 3:  Am „Langen Tag der Natur“, ein „vollökologischer“  Event mit viel Spaß und Freude für alle Teilnehmer jeglichen Alters, aus Nah und Fern,  in unserer schönen Naturlandschaft um  Zella-Mehlis.

Das könnte Sie auch interessieren