email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 15.05.2025

So viel los in der Bibliothek im Mai: Von Büchertheke bis Handgemacht Family

In der Stadt- und Kreisbibliothek ist auch im Mai wieder jede Menge los. Vier verschiedene Veranstaltungsformate locken in die Einrichtung im Rathaus. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei: Bu...u...Mu heißt es für die Jüngsten. Bei Abenteuer Vorlesen dreht sich alles um die Zukunft und zur Büchertheke gehe die Gäste mit Heinrich Jung auf Spurensuche. Zum Monatsabschluss können die Besucher sogar selbst kreativ werden.

Montag, 19. Mai, 16.30 Uhr: Bu…u…Mu: Buch und Musik für kleine Menschen bis drei

Bei „Bu…u…Mu“ erwartet die Jüngsten ein fröhlicher Einstieg in die Welt der Bücher und Musik. Kinder bis drei Jahre können gemeinsam mit ihren Begleitpersonen in Geschichten eintauchen, Lieder singen und bei kleinen Fingerspielen mitmachen. Ein fröhliches Begrüßungslied stimmt auf den Nachmittag ein, danach werden bunte Bilderbücher angeschaut und einfache Musikinstrumente ausprobiert – ein Angebot zum Staunen, Lauschen und Mitmachen.

Kinderwagen-Stellplätze und Wickelmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos – kommt vorbei und macht mit.

 

Mittwoch, 21. Mai, 16 Uhr: Abenteuer Vorlesen „Hurra, so wird die Zukunft“

Wird es irgendwann fliegende Autos geben? Kann ein Roboter die Hausaufgaben schreiben? Und wie sehen die Häuser in 20 oder 30 Jahren aus?

Diese und weitere Fragen werden am 21. Mai um 16 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek geklärt, wenn es heißt „Abenteuer Vorlesen: Hurra, so wird die Zukunft!“

Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 22. Mai, 15 Uhr: „Büchertheke“

Zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Büchertheke“ ist Heinrich Jung zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek. Viele kennen den Zella-Mehliser noch aus seiner Zeit als Lehrer oder auch als Geschäftsführer der Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft. Außerdem ist er Gründungsmitglied des Geschichts- und Museumsvereins, des Fördervereins Stadtarchiv  und des Fördervereins Freibad „Einsiedel“.

Die Besucher und Gäste der Büchertheke begeben sich am 22. Mai mit Heinrich Jung auf Spurensuche und werden in die Geschichte des Heimatverlages antauchen. Wussten sie, dass in dem Verlag mehr als  100 Buchtitel – vorwiegend zu regionalen und militärgeschichtlichen Themen – erschienen? „Wussten Sie, dass Heinrich Jung auch nach der Beendigung seiner Verlagstätigkeit noch publizistisch tätig ist?“ Mt diesen Fragen macht Heinrich Jung neugierig auf die Veranstaltung und verspricht eine Antwort. 

Anhand des Hefts „Von Freibädern und von Eisbären“ der Periodika „Zella-Mehliser heimatgeschichtlicher Beiträge“ wird Heinrich Jung aufweisen, welche Wege man gehen muss, um eine Publikation zu erstellen.

Die meisten Bücher aus dem Heinrich-Jung-Verlag können in der Stadt- und Kreisbibliothek ausgeliehen werden.

 

Dienstag, 27. Mai, 16.30 Uhr: Handgemacht Family - Wir gestalten Windlichter

Die Balkon- und Gartensaison beginnt – Zeit, um kleine Windlichter zu basteln, die drinnen wie draußen für stimmungsvolles Licht sorgen! Mit bunten Gläsern, Papier, Farben und viel Kreativität entstehen individuelle kleine Kunstwerke, die jedes Plätzchen verschönern.

Unkostenbeitrag: Bibliotheksnutzer: zwei Euro/ Gäste: drei Euro

Das könnte Sie auch interessieren