email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 03.09.2025

Firmenjubiläum: Seit 35 Jahren alle Herausforderungen gemeistert

Wer durch die Produktionshallen der Firma Günter Roth e.K. in Benshausen geht, kann sehen wie sich im Laufe der Jahrzehnte die Technik und Arbeitsabläufe verändert haben. Neben älteren CNC-, Mess- und Fräsmaschinen, die nach wie vor zuverlässig im Einsatz sind, arbeiten die Fachkräfte mit modernsten Anlagen, die Präzision und Effizienz ermöglichen.

Die Geschichte des Unternehmens reicht weiter zurück, als es das 35-jährige Jubiläum vermuten lässt. Im Jahr 1950 gründeten die Brüder Hermann und Richard Roth ein Unternehmen, das Ende der 1950er Jahre in die PGH überging und später im VEB Spannzeuge Benshausen aufging. Am 1. Juni 1990 entschloss sich Günter Roth zur Selbständigkeit und führte den Betrieb als eigenes Unternehmen fort. Sein Sohn Uwe Roth wirkte bereits vor dem Erwerb seines Meistertitels aktiv im Unternehmen, bevor er am 1. Januar 2012 offiziell die Leitung übernahm. Derzeit sind acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, ohne deren Engagement und Fachkenntnis die erfolgreiche Arbeit nicht möglich wäre, sagt Uwe Roth.

„Ich wünsche Euch, dass ihr auch in schwierigen Zeiten bestmögliche Ergebnisse erzielt, die Geschäfte stets gut gehen“, sagte Bürgermeister Torsten Widder anlässlich des Firmenjubiläums. In den vergangenen 35 Jahren habe es viel Auf und Ab gegeben, blickt Uwe Roth zurück. „Wir haben immer alles gut gemeistert und oftmals hat es sich als richtig erwiesen, nicht gleich den ganz großen Sprung zu machen“, sagt er.

Das Benshäuser Unternehmen, das alles herstellt, was für Behälter-, Ventil- oder Steuerungstechnik gedreht und gefräst wird, ist kontinuierlich gewachsen. Bereits ein Jahr nach der Neugründung wurde ein weiterer Produktionsraum geschaffen und in den 1990er Jahren weitere CNC-Maschinen gekauft. 2001 wurde eine neue Produktionshalle gebaut und 2011 wieder angebaut. Und nicht zuletzt 2015 stand die Anschaffung weiterer Technik an. „Man muss mit dem technischen Fortschritt mitgehen und wir sind damit stets wettbewerbsfähig“, sagt Uwe Roth, der auch jungen Menschen einen Ausbildungsplatz und eine berufliche Perspektive bietet. Doch mit einer Ausbildung allein ist es nicht getan: Wenn sich Verfahren und Werkstoffe ändern, dann gehört lebenslanges Lernen dazu und macht den Beruf und die tägliche Arbeit zu einer vielfältigen Tätigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren