Neuer Rekord zum Schwimm-eine-Runde-Tag: Mit mehr als 400 Kilometer zu einer Spendensumme von 4605 Euro

Mit so einem großen Andrang hatten selbst die Eisbären, die Mitglieder des Fördervereins Freibad „Einsiedel“ nicht gerechnet. Schon vor 10 Uhr standen mehr als 100 Schüler und weitere Besucher vor den Türen des Freibads und warteten ungeduldig darauf, ihre Bahnen für den guten Zweck ziehen zu können. Und auch wenn es lange Wartezeiten gab und nicht alles reibungslos geklappt hat: Das Ergebnis ist einfach unglaublich und kann sich sehen lassen!
408.500 Meter haben die 281 Teilnehmer des Schwimm-eine-Runde-Tags abgerissen. Das ist fast das Doppelte des vergangenen Jahres und damit ein absoluter Rekord.
Unter den Teilnehmern waren viele Schüler von insgesamt neun Schulen, die sich in der Bahn gegenseitig ihre Meterzahlen zuriefen und immer wieder anspornten. Die Klasse 3b von der Schillerschule hat allein 10.000 Meter erschwommen, die Klasse 6b des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums brachte es auf 16.500 Meter. Und auch die Leistungen des Förderzentrums Suhl, der Paul-Greifzu-Schule, des Regenbogendorfs und von Schülern aus Blankenstein, die im Schullandheim zu Gast waren, haben zu einem tollen Gesamtergebnis beigetragen.
Als bester Schwimmer hat sich Carl Köhler mit 10.000 Metern erwiesen und die beste Schwimmerin war Kathrin Blumenstein mit 13.000 Metern. Die Dauerkarten die beide für diese Leistung gewonnen haben, wollen sie indes nicht für sich selbst haben. Stattdessen werden diese in je 40 Einzeltickets umgewandelt und gehen an das Regenbogendorf und das Kinderheim in Benshausen. Auch das Team "Prachtregion" spendet seine zehn erschwommenen Freitickets. Vielen Dank für diese wunderbare Geste.
Der jüngste Schwimmer am 24. Juni war Matti Seidel. Der Sechsjährige erreichte 650 Meter. Der älteste Teilnehmer war der 83-jährige Peter Gisecke, der 500 Meter schwamm.
Als beste Familie wurde Familie Bauckmann aus Zella-Mehlis für insgesamt 5000 Meter geehrt.
Die Eisbären, die bereits seit Eröffnung der Freibadsaison Ende Mai fleißig Strecke gemacht haben, kommen auf 298.740 geschwommene Meter. Eine beachtliche Leistung.
Die Spendensumme von 4605 Euro geht zu je gleichen Teilen an das Sozialwerk Meiningen, die ambulante Hospizgruppe Suhl und Umgebung sowie an das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Möglich gemacht haben diese Spendensumme die Sponsoren aus der Region: Alfred Bauer Präzisionsdreherei GmbH, Uponor, Spangenberg-Apotheke, Magdalenenapotheke, Elektro-Service Schieding, Renault Autohaus Kaspar GmbH, Rhön-Rennsteig-Sparkasse, MBB Barthelmes, Hotel Waldmühle, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Egloff Optik, Alpha Soft Computerservice, Rennsteig Werkzeuge, LKS Elektro Suhl GmbH, Roland Müller, Bäckerei Scheidig, M2 Sport Health & Fitness, Imbiss Lohfink, SWSZ, Anke Landeck, bpi Bauplanungs- und Ingenieurbüro, Fußpflege Heilemann und Jana Heilemann.
Vielen Dank an alle Schwimmerinnen und Schwimmer sagen die Organisatoren des Fördervereins, das Team des Freibads und die Stadt Zella-Mehlis. „Wir freuen uns auf nächstes Jahr und laden alle ein, wieder dabei zu sein.“