Mayors for Peace: Flaggentag am 8. Juli

Mehr als 600 Städte in Deutschland – darunter auch Zella-Mehlis – hissen am heutigen Dienstag, 8. Juli 2025, vor ihren Rathäusern die Flagge der Vereinigung „Mayors for Peace“. Die weltweite Organisation Mayors for Peace (englisch für Bürgermeister für den Frieden) will damit das Bekenntnis zu nuklearer Abrüstung, gegen Kriege und für ein friedliches Zusammenleben der Menschen unterstreichen. „Angesichts der aktuellen Kriege und schwelender Konflikte in der Welt ist es uns wichtig, ein Zeichen zu setzen und für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen einzutreten“, sagt Bürgermeister Torsten Widder. Er dankt dem Stadtrat für den Beschluss und insbesondere den Stadtratsfraktionen Die Linke und SPD für ihr Engagement. Sie hatten vor sechs Jahren den Antrag für einen Beitritt zur Friedensinitiative im Stadtrat eingebracht und haben die Anschaffung der „Mayors for Peace“-Flagge maßgeblich unterstützt. Diese wehte 2024 erstmalig am 8. Juli vor dem Rathaus.
Die Flagge zeigt eine Friedenstaube auf grünem Grund und den Schriftzug der „Mayors for Peace“. Sie wird immer am Flaggentag, dem 8. Juli gehisst. Damit wird an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag erinnert, das feststellte, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen.
Mayors for Peace ist ein internationales Städtenetzwerk, das 1982 durch den damaligen Bürgermeister von Hiroshima gegründet wurde, um nicht nur an die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zu erinnern, sondern vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen zu warnen. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf. So ruft es angesichts der anhaltenden weltweiten Spannungen zu mehr Dialog und Diplomatie auf. Mehr als 8400 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter rund 900 Städte in Deutschland.