Lyrik trifft Musik: Lesung "Herztränen" am 10. September

Zu einer besonderen Lesung anlässlich des Welttags der Suizidprävention lädt die Stadt- und Kreisbibliothek am kommenden Mittwoch, 10. September, um 18 Uhr ein. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam mit der Literaturwerkstatt „Zeilensprung“ und bereichert durch musikalische Beiträge.
Seit 2003 wird jedes Jahr am 10. September der Welttag der Suizidprävention begangen. Weltweit sind die Menschen an diesem Tag aufgerufen, um 20 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen und damit der durch Suizid Verstorbenen zu gedenken. 2025 finden alle Aktivitäten der Suizidprävention unter dem Leitgedanken „Changing the narrative on SUICIDE – Offen reden - aktiv verstehen - gesellschaftlich handeln“ statt.
Für Karin Diekmann als betroffene Mutter ist dies Anlass, an ihre Tochter Daniela Greschke zu erinnern. Sie veröffentlichte deren Gedichte in dem Buch „Herztränen” und stellt es zusammen mit den Mitgliedern der Literaturwerkstatt Zeilensprung, Ulrike Blechschmidt, Julia Kemmerzehl und Iris Friebel, in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis vor. Bereichert wird die Lesung durch musikalische Beiträge von Joachim Bruer, Doreen Barth-Greschke, Jacqueline Karbach und Walter Bayer.
Die Lesung möchte das Erbe und das Vermächtnis von Daniela Greschke der Leserschaft in ihrer Geburtsstadt Zella-Mehlis präsentieren und dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden, hinzuschauen und darüber zu reden. Suizidprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jede Stimme zählt.
Der Eintritt ist frei – im Rahmen der Veranstaltung wird um Spenden für AGUS, die bundesweite Selbsthilfeorganisation für Angehörige um Suizid, gebeten.