Kleine Rathausgalerie: Ausstellung zum Rathausjubiläum

In der Kleinen Rathausgalerie im ersten Obergeschoss des Rathauses Zella-Mehlis ist anlässlich des Rathausjubiläums eine neue Ausstellung zu sehen. Besucher können sich in den kommenden Tagen bis zum 22. August und auch in den Monaten danach die historischen Pläne und Bauzeichnungen des Architekten Reinhard Claaßen für den Rathausbau in den Jahren 1924 und 1925 anschauen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Die Schau zeigt die Baupläne sowie viele Detailentwürfe des Coburger Architekten Reinhard Claaßen, der in den 1920er Jahren einen Wettbewerb für die Bauplanungen für das Rathaus gewonnen hatte. Weiterhin sind unter den Bildern auch kolorierte Entwürfe für die Innenarchitektur wie beispielsweise für den Ratssaal. „Die Entwürfe und Zeichnungen aus der Entstehungszeit des Rathauses werden für gewöhnlich in unseren Akten gut aufbewahrt. Ich freue mich, dass diese im Zuge des Rathausjubiläums einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und Besuchern einen spannenden Einblick in die damaligen Ideen zum Rathausbau geben“, sagt Archivarin Sandy Werner, die die Zeichnungen, Entwürfe und Pläne für die Ausstellung zusammenstellte.
Bereits 2024 wurden in der Kleinen Rathausgalerie die verschiedenen Pläne, Zeichnungen und Entwürfe, die seinerzeit die Architekten für den Wettbewerb eingereicht hatten, gezeigt. Die aktuelle Ausstellung versteht sich als Fortsetzung dieser ersten Schau. Besucher erhalten somit einen weiteren Einblick in die kreativen und oft innovativen Vorschläge die zur Gestaltung und zum Bau des Rathauses gemacht wurden.
Zur Geschichte:
Nach dem Zusammenschluss der Städte Zella St. Blasii und Mehlis im Jahr 1919 gab es Überlegungen für ein neues, gemeinsames Rathaus. Als Standort wurde die Mitte zwischen den beiden Orten gewählt. Das Areal sollte gänzlich überplant werden. Das neue Rathaus sollte ein Symbol der Vereinigung von Zella und Mehlis sein und gleichzeitig der Hauptbau eines Ensembles mit Post-, Bank- und Krankenkassengebäuden, die ebenfalls in der neuen Stadtmitte entstehen sollten. Einen ausgeschriebenen Wettbewerb Anfang der 1920er Jahre gewann der Architekt Reinhard Claaßen aus Coburg. Gebaut wurde das Rathaus 1924/25. Der Neubau wurde schließlich am 22. August 1925 geweiht.