email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 03.09.2025

Zehn Jahre Wirken in Zella-Mehlis: Kantor wurde verabschiedet

Mit einem besonderen Gottesdienst wurde Kantor Sebastian Schmuck am vergangenen Wochenende verabschiedet. Nach zehn Jahren Tätigkeit und Wirken in Zella-Mehlis geht der Kirchenmusiker neue Wege und tritt nach erfolgreich absolviertem Theologiestudium nun sein Vikariat an. Superintendentin Beate Marwede fand im musikalischen Abendgottesdienst bewegende Worte und betonte, dass Sebastian Schmuck nach zehn Jahren der Gemeinde verloren gehe, aber dem Kirchenkreis als zukünftiger Pfarrer erhalten bleibe. Sie segnete nicht nur den scheidenden Kantor, sondern auch seine Ehefrau Nathalie Schmuck, an die ein besonderer Dank ging für ihre Unterstützung in seinem Job als Kantor. Unterstützt von einigen Instrumentalisten des Meininger Residenzorchesters brachte die Kantorei Zella-Mehlis in diesem Gottesdienst letztmalig unter Leitung von Sebastian Schmuck geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten zu Gehör. Ebenfalls an der musikalischen Gestaltung beteiligt war der Posaunenchor. Worte des Dankes überbrachten auch die Vertreter des Gemeindekirchenrates, des Posaunenchors, der Kantorei, des christlichen Kindergartens und der katholischen Gemeinde Zella-Mehlis. Alle hoben das herausragende Engagement und die Offenheit Sebastian Schmucks hervor.

Als Vertreter der Stadt war es an Thomas Bischof als erster Beigeordneter in Vertretung des Bürgermeisters die „weltlichen Grußworte“ an Sebastian Schmuck und die im Gottesdienst versammelte Gemeinde zu richten: „Die Stadt Zella-Mehlis verliert einen engagierten Menschen, der zehn Jahre lang über die Kirche hinaus in unserer Stadt wirkte und dem es immer ein Anliegen war, die Kirche im Ort sichtbar zu machen". Im Namen der Stadt und des Bürgermeisters bedankte sich Thomas Bischof bei Sebastian Schmuck, überreichte ein Geschenk und fand - als Mitglied eines Chors - ganz persönliche Abschiedsworte: "Ich konnte schon einige Chorleiter erleben, auch für eine kurze Zeit Sebastian. Und er ist der einzige, bei dem das Dirigat auch als Sport gezählt werden könnte", sagte Thomas Bischof mit einem Schmunzeln. „Das zeigt, wie engagiert und überzeugt er seine Aufgaben wahrnimmt und Menschen mitreißen kann." Als kleinen Trost verwies er darauf, dass Sebastian Schmuck gemeinsam mit seiner Familie für die kommenden zwei Jahre in Zella-Mehlis wohnhaft bleiben wird.

Kantor Schmuck hat das musikalische Leben in den Zella-Mehliser Kirchen in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehörten die Leitung verschiedener Chor- und Instrumentalgruppen, die Ausbildung von Jungbläsern zur Nachwuchsförderung für den Posaunenchor sowie der Organistendienst zu Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen. Zudem gestaltete er musikalisch Trauungen, Taufen und Beerdigungen aus, organisierte Gastkonzerte, initiierte musikalische Angebote im christlichen Kindergarten, pflegte die Orgeln der Gemeinde und bot Orgelführungen an.

Im Anschluss an den Gottesdienst kam die Gemeinde bei einem Empfang im Gildemeisterhaus zusammen. Die Stadt Zella-Mehlis wünscht Sebastian Schmuck und seiner Familie für den neuen Weg alles Gute und weiterhin viel Schaffenskraft.

Das könnte Sie auch interessieren