email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 11.07.2025

Ferienfreizeit mit dem FZT: Gemeinschaft erleben

22 Kinder und Jugendliche haben vom 29. Juni bis zum 4. Juli 2025 eine intensive und erlebnisreiche Ferienwoche in der wunderschönen Jugendherberge Bayreuth verbracht. Die An- und Abreise erfolgte entspannt mit der Bahn, was von Beginn an ein Gefühl von „gemeinsam unterwegs sein“ vermittelte. Die Woche war geprägt von einem starken Gruppengefühl, gegenseitiger Unterstützung und einem respektvollen Miteinander – trotz hoher Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius und einem vollgepackten Programm. Die Kinder und Jugendlichen wuchsen schnell zu einer Gemeinschaft zusammen. Neue Freundschaften entstanden, bestehende wurden gefestigt, und immer wieder war zu spüren: Diese Gruppe trägt sich selbst – mit Humor, Rücksicht, Neugier und viel Energie.

Programm – gemeinsam entdecken und erleben

Viele Programmpunkte forderten nicht nur Mut oder Köpfchen, sondern vor allem Teamgeist. Beim Besuch im Kreuzsteinbad war es weniger der Sprung vom Zehn-Meter-Turm, der zählte, sondern der Applaus und das aufrichtige Staunen der Gruppe, wenn jemand sich überwunden hatte. Arschbomben-Wettkämpfe, kreative Sprünge und spontane Wettkämpfe im Wasser sorgten für ausgelassene Stimmung – aber auch für gegenseitiges Anfeuern, Trost und Teamjubel.

Bei der Stadtrallye durch Bayreuth rauchten die Köpfe: Die Gruppe erkundete die Stadt, löste Rätsel und fand kreative Wege zur Lösung. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie gut Zusammenarbeit funktioniert, wenn sich jeder mit seinen Stärken einbringen kann. Auch der Besuch im Escape Room verlangte Zusammenarbeit, logisches Denken – und vor allem: Zuhören, Geduld und Teamwork. Die Fälle wurden mit vereinten Kräften geknackt – ein echtes Gruppenerlebnis.

Beim 4D-Kino, beim gemeinsamen Wandern oder in den Spielphasen auf dem Gelände der Jugendherberge – es gab immer wieder wertvolle Momente, in denen das Miteinander im Mittelpunkt stand. Besonders intensiv war die Zeit am Abend: Volleyballturniere, Kartenspiele, Gruppengespräche oder einfach gemeinsames Lachen machten deutlich, wie viel Nähe und Vertrauen in dieser kurzen Zeit entstanden ist. Während der gemeinsamen Abende entstand auch ein toller Gruppensong, der für viel Spaß sorgte.

 Zeit für Gespräche – einzeln und in der Gruppe

Neben den Aktivitäten war auch der Raum für persönliche Gespräche entscheidend für den Verlauf der Freizeit. Viele Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich anzuvertrauen, Fragen zu stellen oder Erlebtes zu teilen. Die Mischung aus Gruppenrunden und Einzelgesprächen ermöglichte es, Bedürfnisse ernst zu nehmen, Stimmungen einzufangen und Verbindungen zu stärken. Oft waren es gerade die „Zwischenmomente“ – auf dem Weg zur Bahn oder beim Eis essen – in denen echte Begegnungen stattfanden. Diese stille Qualität des Zusammenseins war mindestens so wertvoll wie die großen Programmpunkte.

Fazit – eine Woche voller Gemeinschaft

Die Ferienfreizeit in Bayreuth war mehr als nur eine Reise: Sie war eine Woche intensiven Gruppenerlebens. Trotz Hitze und mancher Herausforderung gelang es der Gruppe, eine vertrauensvolle, respektvolle und offene Atmosphäre zu schaffen. Jeder Tag war geprägt von echtem Miteinander – mit Platz für lachen, ausprobieren, zuhören und zusammenhalten.

Die Teilnehmenden gingen mit vielen schönen Erinnerungen, gestärktem Selbstbewusstsein und dem Gefühl nach Hause, Teil von etwas Besonderem gewesen zu sein. Unser Ziel, Kindern und Jugendlichen zeitliche und räumliche Freiräume, die sich von ihren alltäglichen Erfahrungen abgrenzen und über diese hinausgehen, bereitzustellen, konnten wir erfolgreich umsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren