email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 04.09.2025

Absommern im Freibad Einsiedel: Eisbären sagen danke für die Badesaison

Auch wenn die Badesaison noch nicht ganz zu Ende ist, so haben die Mitglieder des Fördervereins Freibad Einsiedel und die Eisbären in dieser Woche eine kurze regenfreie Zeit genutzt, um den Saisonabschluss zu feiern. Sie haben sich im Einsiedel zum Absommern getroffen und kamen bei dieser Gelegenheit mit dem Bürgermeister, dem Freibadteam und Vertretern der Stadtverwaltung zusammen und sagten Danke.

Das Freibadteam, vertreten durch Conny Kretzer, und Vereinsvorsitzende Marlies Schlütter bedankten sich bei der Stadt für die gute Zusammenarbeit. Das Freibadteam freut sich jedes Jahr aufs Neue, die Eisbären als treue Begleiter in den Sommermonaten zu wissen. Denn sie schwimmen auch bei weniger einladenden Temperaturen ihre Bahnen und gehören zu den treuen Besuchern der Freibäder. Sie seien bei Wind und Wetter im Wasser, wie Conny Kretzer sagte und bei dieser Gelegenheit an das frostige Anbaden bei gerade einmal 14 Grad Celsius erinnerte. Marlies Schlütter bedankte sich im Namen der Eisbären für die tolle Atmosphäre im Freibad und betonte, dass sich die Fördervereinsmitglieder und Eisbären im Einsiedel wohlfühlen. Sie ließ zum Saisonabschluss die vergangenen Monate Revue passieren und hob insbesondere den Schwimm-eine-Runde-Tag am 24. Juni hervor, der in diesem Jahr mit einem neuen Rekord abgeschlossen wurde und somit mehr als 4000 Euro an drei Träger für Hospizarbeit gespendet werden konnte.

Bürgermeister Torsten Widder konnte den Dank nur zurückgeben: An das Fachpersonal im Freibad für die zuverlässige Absicherung in der Badesaison und an die Vereinsmitglieder für ihr Engagement und ihren Einsatz, der das Stadtleben bereichert. Weiterhin dankte er auch ausdrücklich dem Stadtrat, der sich auch in diesem Haushaltsjahr zu den städtischen Freibädern in Zella-Mehlis und Benshausen bekannt hat. Er sieht zukünftig auch die Landespolitiker in der Pflicht, nicht nur Hallenbäder finanziell zu unterstützen, sondern auch die Freibäder, die mit ihren Schwimmkursen dazu beitragen, dass Kinder und Erwachsene das Schwimmen lernen. Wie wichtig dieses Angebot ist, das zeige die große Nachfrage nach den vorwiegend im Friedrich-Ludwig-Jahn-Bad angebotenen Schwimmkursen.

Ein besonderes Augenmerk an diesem Nachmittag war auf die persönliche Schwimmleistung von Elke Kirchner - im Förderverein von allen liebevoll kleine Elke genannt - gerichtet. Sie hat ihr persönliches Ziel erreicht und in der diesjährigen Freibadsaison 500 Kilometer erschwommen. Dazu war sie bis auf den 24. Juni jeden Tag vor Ort und im Wasser, um ihre Bahnen zu ziehen.

Alle Teilnehmer des Absommerns blickten auf die vergangenen Monate und die Badesaison zurück: Es gab zwei längere Schönwetterperioden, dazwischen bot sich ein Wechsel aus Sonne und Regen. Die besucherstärksten Tage lagen in beiden Freibädern jeweils Anfang Juli, an diesen Tagen wurden jeweils weit mehr als 1000 Besucher gezählt. Eine vollständige Statistik wird es nach Abschluss der Saison geben.

Wer - wie die Eisbären - noch nicht genug hat vom kühlen Nass, der kann in der kommenden Woche noch die Freibäder besuchen: Das Freibad Einsiedel hat bis einschließlich 12. September geöffnet, im Friedrich-Ludwig-Jahn-Bad ist das Team bis einschließlich 11. September für Badegäste vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren