Einfach unvergesslich: Das Fest zum Rathausjubiläum

Ein 100. Geburtstag ist ganz gewiss nicht alltäglich und etwas Besonderes. Am Freitag, 22. August, haben die Zella-Mehliserinnen und Zella-Mehliser gemeinsam dieses außergewöhnliche Jubiläum gefeiert. Denn das Rathaus, einst Symbol der Vereinigung der beiden Städte Zella St. Blasii und Mehlis, wurde vor genau 100 Jahren geweiht. Der Tag war ein großes Fest mit einem tollen Programm, das viele Höhepunkte und besondere Momente zum Erinnern bot.
Den ganzen Tag haben sich die städtischen Einrichtungen und viele Vereine mit ihren Angeboten präsentiert: Die Startanlage des Rennrodelclubs war gefragt, ebenso das Musizieren an den Handpans des Tanzhauses Benshausen. Die Hüpfburg der Feuerwehr lud die Kinder zum Toben ein, gemeinsam mit der Gesenkschmiede konnte geschmiedet werden. Und auch die Bergwacht gab spannende Einblicke in ihre Arbeit - Probesitzen auf dem Quad inklusive. Unter dem Motto "Willkommen in der Zukunft" konnten die jüngsten Festbesucher in der Bibliothek basteln oder am Stand des Freizeittreffs einen Stoffbeutel kreativ gestalten. Souvenirs verkaufte die Tourist-Information an ihrem Stand.
Auch auf der Bühne war jede Menge los und viele Einrichtungen haben an der Gestaltung des Programms, durch das Moderator Jürgen Dietz führte, mitgewirkt. Kindergärten, der Chor der Grundschule Benshausen, die Alphornbläser, die "beat dancer" des TSV und die Tanzmariechen des KVB sowie der Musikverein Benshausen sind aufgetreten.
Großer Nachfrage erfreuten sich die beiden Führungen durch das Rathaus ebenso wie die Rallye, bei der Besucher ihr Wissen rund um das Haus testen konnten. Im Stadtarchiv drängten sich die Besucher dicht an dicht, um "das Gedächtnis der Stadt" zu besichtigen. Nicht weniger beliebt waren die Präsentationen der Festschrift durch Sandy Werner, Leiterin des Stadtarchivs. Sie hat auf 78 Seiten alles Wissenswerte rund um die wechselhafte Geschichte des Hauses aufgeschrieben. Die Festschrift ist nun in der Stadt- und Kreisbibliothek sowie in der Tourist-Information erhältlich.
Ein Erinnerungstafel an das Rathausjubiläum hat Bürgermeister Torsten Widder am Nachmittag im Rahmen eines Festempfangs mit geladenen Gästen enthüllt. Die Granitplatte wurde durch den Zella-Mehliser Steinmetzbetrieb Fünfstück gefertigt und verlegt. Darauf ist der Schriftzug „In Erinnerung an…“ in Kombination mit dem Logo des Rathausjubiläums und dem Datum 22. August 2025 zu sehen. Zu den Ehrengästen anlässlich des Rathausjubiläums gehörten unter anderem Landrätin Peggy Greiser und die ehemaligen Bürgermeister Fredor Weisheit und Günter Wriedt sowie die Altbürgermeister Karl-Uwe Panse und Richard Rossel. Weiterhin waren alle Ehrenstadträte, ehemalige und amtierende Stadträte und langjährige ehemalige Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie die aktuellen Fachbereichsleiter anwesend.
Am Abend präsentierte die Bibliothek außerdem das Ergebnis der Aktion "Ein Schal für Zella-Mehlis", die Anfang des Jahres ausgerufen worden war. Mehr als 180 Meter lang ist der Schal für den guten Zweck geworden, der - zerlegt in viele einzelne - in der Adventszeit gegen eine Spende verkauft werden soll.
Am Nachmittag richteten sich mehr als einmal die Blicke der Festbesucher gen Rathausturm. Denn von dort wurde unter fachkundiger Leitung der Firma Willing und durch die Firma Schelhorn die Wetterfahne und zugehörige goldene Turmkugel heruntergehoben. In der Turmkugel befindet sich eine Zeitkapsel. Solche Zeitkapseln werden für gewöhnlich bei der Grundsteinlegung wichtiger Gebäude verbaut. Beim Rathaus wurde sie am 9. Mai 1925 in der Turmkugel hinterlegt. Das Rathausjubiläum war nun ein festlicher Anlass um - nach 1995 und 2005 - die Zeitkapsel erneut zu öffnen und die historischen Schriftstücke und Erinnerungen durch weitere zu ergänzen. Hinterlegt wurden nicht nur wie üblich aktuelle Ausgaben der Tageszeitung, sondern unter anderem auch die Informationsbroschüre der Stadt, das Urlaubermagazin und die Festschrift.
Premiere war der Veranstaltungsabschluss: Denn nach den Salutschüssen durch die Schützenvereinigung war erstmals vor dem Rathaus eine beeindruckende, farbenfrohe Lasershow zu sehen.