Bürgerhaus: Reparaturcafé ist zurück aus der Sommerpause

Das beliebte Reparaturcafé im Bürgerhaus in Zella-Mehlis ist zurück aus der Sommerpause. Immer dienstags sind die fleißigen Reparateure wieder wie gewohnt von 16 bis 18 Uhr vor Ort, um die unterschiedlichsten defekten Geräte der Bürger anzunehmen und zu reparieren.
Was ist das Reparaturcafé?
Getreu dem Motto Reparieren (oder auch Umnutzen) statt Wegwerfen können elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art wie zum Beispiel Radio, Sense, Spielgerät, Rasenmäherblatt, Stuhl, Kuckucksuhr… jedoch bitte keine Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder vorbeigebracht werden.
Die Reparateure schauen sich das Gerät oder den Gegenstand an und reparieren es gegebenenfalls gleich vor Ort oder nehmen es bei einer aufwändigeren Reparatur mit. Nach wenigen Tagen bis Wochen sind die Geräte meist kostenfrei repariert und wieder einsatzfähig. Bei besonders hohem Aufwand oder Lieferung von Ersatzteilen, kann es zu Kosten kommen, die im Vorfeld abgestimmt werden. Eine Garantieübernahme auf reparierte Geräte gibt es nicht.
Ab August: Über den Reparaturbonus Thüringen können Verbraucher die Hälfte der Reparaturkosten zurückerhalten – bis zu 100 Euro pro Jahr, informiert Julia Pöhlmann vom Aufwind-Team.