Kooperation unterzeichnet: Bibliothek und Bildungs-Center Südthüringen arbeiten zusammen

Die Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis und das Bildungs-Center Südthüringen e. V. (BCS) wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Um diese künftige Kooperation zu besiegeln, haben Bürgermeister Torsten Widder und BCS-Geschäftsführer Jan Wallstein am Dienstag, den 3. Juni, eine Vereinbarung unterschrieben.
Durch Kooperationen baut die Stadt- und Kreisbibliothek stetig ihr Netzwerk aus und knüpft Kontakte, macht auf ihre Angebote und ihre Arbeit aufmerksam und gewinnt so immer wieder neue Nutzer, die die Einrichtung im Rathaus Zella-Mehlis neu kennenlernen. Um es mit den Worten des texanischen Professors für Bibliothekswissenschaften Robert Lankes zu sagen: „Schlechte Bibliotheken bauen Sammlungen auf, gute Bibliotheken bauen Dienste auf, großartige Bibliotheken bauen Communities auf“, zitierte Bibliotheksleiterin Daniela Bickel, die anlässlich der Vertragsunterzeichnung das Bildungsangebot vorstellte.
Die Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis unterhält insgesamt 35 Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen und Institutionen in der gesamten Region. Dazu gehören beispielsweise alle Kindergärten und Schulen in der Stadt und im näheren Umfeld. Aber auch soziale Einrichtungen wie die Sozialwerke Meiningen und Vereine wie die Suhler Sternfreunde gehören seit vielen Jahren zu den engen Partnern. „Wir freuen uns, dass unsere Bibliothek eine Kooperation reicher ist“, sagte Daniela Bickel.
Das Bildungs-Center Südthüringen ist seit mehr als 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft in Zella-Mehlis und bietet seit vielen Jahren jungen Menschen und Erwachsenen die Aus- und Fortbildung sowie Umschulung an. In rund 25 Berufen in Bereichen wie Metalltechnik, Mechatronik, Gastronomie, Elektrotechnik, Büromanagement, technisches Produktdesign, Kunststofftechnik, Hauswirtschaft, Handel und Verkauf wird ausgebildet. Es werden vor allem jene jungen Menschen begleitet, die einen Reha-Hintergrund mitbringen und in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen. Darüber hinaus steht das Bildungs-Center der regionalen Wirtschaft als ein mit modernster Technik und hoher Bildungskompetenz ausgestatteter Partner in allen Bereichen der Ausbildung oder Mitarbeiterqualifikation zur Seite. Geschäftsführer Jan Wallstein und Erik Schainost, pädagogischer Leiter am BCS, waren beim anschließenden Rundgang durch die Einrichtung beeindruckt von dem breiten Spektrum.
„Auch die Stadt- und Kreisbibliothek versteht sich als Bildungsort mit der Aufgabe, Wissen zu vermitteln und Lebensorientierung zu bieten. Daher bietet sich die Zusammenarbeit beider Einrichtungen als Informations- und Wissensmanager an“, sagte Bürgermeister Torsten Widder. Das BCS ist für die Stadt- und Kreisbibliothek ein wichtiger Partner, wenn es um die Vermittlung von Medienkompetenzen geht. Die Bibliothek wiederum kann das BCS mit individuellen Veranstaltungen und Projekten wie Bibliothekseinführungen, Schulungen zu Fake-News und KI oder auch MINT- und Robotik-Workshops sowie Rechercheübungen unterstützen. Ein erster gemeinsamer Termin wurde bereits ausgemacht: Die Stadt- und Kreisbibliothek wird sich auch zum Tag der offenen Tür des BCS am 24. Juni präsentieren.