Bewegung kennt kein Alter im Oberzentrum Südthüringen – Vier Städte der KAG feiern erstes gemeinsames Seniorensportfest

Rund 60 Seniorinnen und Senioren aus Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis kamen jüngst in der Arena „Schöne Aussicht“ in Zella-Mehlis zusammen, um beim ersten gemeinsamen Seniorensportfest der Engagierten aus allen vier Städten der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen aktiv zu werden. Trotz wechselhaften Wetters war die Freude an den Sportstationen groß. Das Fest zeigte: Bewegung verbindet – manchmal sogar nach 55 Jahren.
„Gerade im höheren Lebensalter ist Bewegung wichtig – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für Lebensfreude, Begegnung und ein aktives Miteinander. Dass wir heute hier zusammengekommen sind, verdanken wir dem gemeinsamen Wirken vieler engagierter Menschen“, betonte Beigeordnete Marc Trommer in Vertretung für Alexander Brodführer, Bürgermeister der Stadt Schleusingen und Vorsitzender der KAG Oberzentrum Südthüringen. „Sie alle zeigen, welche Kraft in der Zusammenarbeit steckt. Ganz dem Gedanken der KAG entsprechend: Gemeinsam können wir mehr erreichen als allein.“
Begegnung und besondere Momente
Das Fest war bunt und sportlich: Beim Sommerbiathlon, Stand-Weitsprung, an der Torwand oder bei Balanceübungen probierten sich die Seniorinnen und Senioren mit großer Freude aus. Auch Rückenschule und kleine Spiele kamen gut an. Für Stimmung sorgte zudem eine gemeinsame Zumba-Aufwärmeinheit, die sofort Schwung und gute Laune brachte.
Neben der Bewegung prägten auch emotionale Begegnungen das Fest: So trafen sich zwei Damen nach 55 Jahren erstmals wieder – früher waren sie gemeinsam in der Leichtathletik aktiv. „In meiner Jugend habe ich Leichtathletik gemacht – und als ich hierherkam, stand plötzlich eine alte Bekannte vor mir. Vor 55 Jahren haben wir zusammen Sport gemacht, seitdem nie wiedergesehen. Und heute treffen wir uns hier beim Seniorensportfest wieder“, sagt Helga Zimmermann, Mitglied im Ski- und Wanderverein Suhl Goldlauter und Teilnehmerin des Festes.
Auch viele andere nutzten die Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufleben zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen. Bei Kaffee und Kuchen entstanden angeregte Gespräche, es wurde gelacht und Erinnerungen wurden geteilt. So sagte Frau Schneider aus Suhl: „Ich hatte Lust, wieder sportlich aktiv zu sein und ein bisschen unter Leute zu kommen. Man kommt ins Gespräch, lernt neue Menschen kennen – und wer gern Sport treibt, freut sich über jede Gelegenheit, sich zu bewegen“. Damit wurde das Sportfest nicht nur zu einem sportlichen Ereignis, sondern auch zu einem Ort der Begegnung.
Dank an alle Mitwirkenden
Ein besonderer Dank der KAG gilt den Seniorenbeiräten aus Zella-Mehlis, Schleusingen und Suhl, den engagierten Seniorinnen aus Oberhof sowie den zahlreichen Helferinnen, Helfern und Unterstützern aus Vereinen, Verbänden und den Verwaltungen der Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis. Sie alle haben gezeigt, was möglich wird, wenn viele Kräfte zusammenwirken – genau dafür steht die KAG Oberzentrum Südthüringen.
„Ohne diesen gemeinsamen Einsatz wäre ein solches Fest nicht denkbar gewesen“, betont Torsten Widder, Bürgermeister der Stadt Zella-Mehlis und Gastgeber. „Das Seniorensportfest ist ein Beispiel dafür, wie wir über Stadtgrenzen hinweg Verantwortung teilen und gemeinsam Angebote für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger schaffen.“
Ausblick
Die positive Resonanz bestärkt die Organisatoren darin, die Veranstaltung fortzuführen. „Das Sportfest zeigt, dass unsere Region auch im Alter sportlich und lebendig bleibt. Genauso wichtig wie die sportlichen Leistungen ist aber das Miteinander, das hier entstanden ist. Ich freue mich, wenn wir uns im nächsten Jahr in Suhl wiedersehen – dann unter Federführung des dortigen Seniorenbeirats und mit viel Unterstützung aus den anderen Städten“, sagt Manfred Niedenthal, Vorsitzender des Seniorenbeirats Zella-Mehlis.
Er spannt damit den Bogen zurück zur KAG Oberzentrum Südthüringen: Vier Städte ziehen an einem Strang – und machen so Angebote möglich, die allein nicht umzusetzen wären. Das Seniorensportfest ist dafür das beste Beispiel.
Hintergrund zur KAG
In der KAG arbeiten die Bürgermeister und die Mitarbeiter der vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024. Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können auf der Website des Oberzentrums eingesehen werden: www.oberzentrum-suedthueringen.de