email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 20.08.2024

Vortrag zum Bau des Brandleitetunnels

„Der Brandleitetunnel: Die Geschichte des längsten Tunnels der Deutschen Reichsbahn sowie der Bahnhöfe Oberhof und Gehlberg“ - so ist der Vortrag von Stefan Wespa überschrieben, zu dem die Stadt- und Kreisbibliothek am Donnerstag, dem 29. August, 18 Uhr einlädt.

Mit der am 1. August 1884 in Betrieb genommenen Hauptbahn Plaue (Thüringen) – Oberhof–Suhl (–Ritschenhausen) schuf die Preußische Staatsbahn nicht nur eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen, sondern auch eine der beeindruckendsten Gebirgsstrecken in Deutschland. Um den Thüringer Wald überqueren zu können, entstand von 1881 bis 1884 zwischen den Bahnhöfen Gehlberg und Oberhof der Brandleitetunnel. Dieser war mit einer Länge von 3039 Metern der längste Eisenbahntunnel der Deutschen Reichsbahn (DR).

Der Bahnhof Oberhof war bei der DR mit 639 Metern über NN der höchstgelegene Bahnhof an einer Hauptbahn. Pünktlich zum 140-jährigen Jubiläum legt Stefan Wespa eine detaillierte und reich illustrierte Chronik des Brandleitetunnels sowie der Bahnhöfe Oberhof und Gehlberg vor.

Das könnte Sie auch interessieren