email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 11.04.2025

Putzen, schrubben und wischen: Das Großreinemachen vor der Freibadsaison

Die Vorbereitungen für die kommende Freibadsaison sind in vollem Gange. Die Arbeiten in den Freibädern der Stadt Zella-Mehlis und des Ortsteils Benshausen sind Anfang April gestartet. Das fünfköpfige Fachkräfteteam hat sowohl im Freibad Einsiedel in Zella-Mehlis als auch im Friedrich-Ludwig-Jahn-Bad im Ortsteil Benshausen begonnen, alles für die Badegäste vorzubereiten.

Dazu gehört in einem ersten Schritt ein Frühjahrsputz im gesamten Freibadgelände. Die Beckenlandschaft wird vom Winterunrat wie Ästen und Laub befreit, der Quelleinlauf und der Quellerdtank sowie Rutschen werden gereinigt.

In allen Becken wird schrittweise das Wasser abgelassen, um diese anschließend zu reinigen und die Rohrleitungen aller Attraktionen durchzuspülen und ebenfalls zu reinigen. Der Reihe nach werden Planschbecken, Erlebnisbecken und Mehrzweckbecken wieder mit Wasser gefüllt, denn davon hängt der Eröffnungstermin ab. Während das kleine Planschbecken mit einem Fassungsvermögen von 24 Kubikmeter bereits nach einem Tag wieder einsatzbereit ist, dauert es bei dem großen Mehrzweckbecken mit 1500 Kubikmetern circa 14 Tage. Es wird in dieser Zeit auch die Wassertechnik vorbereitet und angefahren. Dazu gehört beispielsweise das Rückspülen der Filter und Reinigen der Haar- und Faserfänger.

Wenn das Wasser in den Becken ist, muss es etwa eine Woche durch die wassertechnische Anlage mit Chlorung laufen, dabei werden die Feineinstellungen der Wasserwerte vorgenommen. Daraufhin erfolgt die Beprobung des Frischwassers, aller Beckenwasser, des Wassers aus der Filteranlage und des Trinkwassers. Dies geschieht nach den gesetzlichen Vorgaben, die nicht nur bestimmen, dass vor der Saison Wasserproben zu entnehmen sind, sondern auch ab Saisonstart mindestens einmal im Monat. Zusätzlich zieht das Freibadteam täglich vor Badöffnung Wasserproben, um gegebenenfalls schnell auf Veränderungen der Werte reagieren zu können.

In der mehrwöchigen Vorbereitungszeit werden durch das Team alle Bodenplatten und Pflaster im gesamten Freibad gekärchert. Auch der gesamte Sanitärbereich wird grundgereinigt. In diesem Jahr wird der Umkleidebereich er  Männer saniert.

Die Grünanlagen müssen auch während der Saison gepflegt werden, dazu gehören Rasen mähen, Hecken schneiden, Unkraut zupfen und die Bepflanzung aller Blumenkästen, die durch die Mitarbeiter des Fachdienstes Stadtservice/Bauhof vorgenommen wird. Die Spielplätze und Geräte müssen hergerichtet und gereinigt werden. Der TÜV prüft die Sprunganlage, Rutschen, sowie alle Spiel- und Sportgeräte.

Ebenfalls jährlich gewartet und überprüft werden die Chlorgasanlage, Heizung und das Einlasssystem, das einem Check-up unterzogen wird. 

Nicht zuletzt wird vor der Öffnung die Beckensicherheit hergestellt. Die einzelnen Roste werden auf die Überlaufrinnen gelegt, Trennleinen für die Schwimmbereiche befestigt, die Sicherheitsleinen rings um die Becken angebracht. Um die Beckenlandschaft abschließend für die Besucher herzurichten werden Sonnensegel aufgehängt, Schwimmleinen in den Becken angebracht, Sonnenschirme und Sonnenliegen aufgestellt und die Bistrofläche hergerichtet.

Die Leitung der städtischen Freibäder und der zuständige Fachbereich der Stadtverwaltung halten in all der Vorbereitungszeit engen Kontakt untereinander sowie zu beteiligten Firmen und Behörden.

Zur Vorbereitung der Freibadsaison gehört auch, dass Mitarbeiter geschult, unterwiesen sowie Dienstpläne erstellt werden. In beiden Bädern sind fünf Fachkräfte sowie ein Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe angestellt. Hinzu kommen Rettungsschwimmer zur Badaufsicht und Saisonkräfte, die für die Vor- und Nachbereitung der Becken- bzw. Liegelandschaft eingeteilt sind. Dazu gehört beispielsweise das Reinigen des Beckenbodens mit einem speziellen Reinigungsgerät. Die Mitarbeiter arbeiten während der Saison im Schichtbetrieb.

Die Freibadsaison im Überblick

Saisonstart 2025 in den Freibädern „Einsiedel“ sowie „Friedrich-Ludwig-Jahn“ ist am Samstag, 24. Mai, ab 10 Uhr.

Öffnungszeiten:

witterungsabhängig, täglich 10 bis 20 Uhr (Mai und September bis 19 Uhr)

Eintrittspreise:

Bleiben wie in der Vorjahressaison, unter anderem:

Erwachsene: 5 Euro/ermäßigt 2,50 Euro

Familienkarten (2 Erwachsene und Kinder): 14 Euro

Abendtarif: 3,50 Euro/ermäßigt 2 Euro

Saisonkarte: 100 Euro/ermäßigt 60 Euro

Saisonkarte Abendtarif: 70 Euro/ermäßigt 40 Euro

Darüber hinaus gibt es Punktekarten, Monatskarten und Gruppentarife.

Die Tickets sind wie gewohnt im Online-Webshop erhältlich.

Termine in dieser Saison:

Dienstag, 24. Juni: Schwimm-eine-Runde-Tag, organisiert durch den Förderverein Einsiedel.

Schwimmkurse:

Die Schwimmkurse finden auch in dieser Saison wieder statt. Ansprechpartner in der Stadtverwaltung ist Frau Heyder, E-Mail: heyder@zella-mehlis.de und während der Saison das Badpersonal vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren