email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 26.08.2025

Vier Städte – eine Gästeführerausbildung: Verlängerung der Anmeldefrist bis 5. September

„Wenn Gäste am Ende sagen: Man spürt, wie sehr Sie Ihre Stadt lieben, dann ist das das schönste Kompliment“, sagt Bernd Henn, der seit fast vier Jahrzehnten als Gästeführer unterwegs ist. Genau diese Begeisterung soll künftig noch mehr Menschen erreichen: Getragen von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen und der Volkshochschule Suhl Karl Mundt, starten die vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis erstmals eine gemeinsame Gästeführerausbildung. Interessierte können sich bis zum 5. September anmelden – Noch drei Plätze stehen zur Verfügung.

Gerhard Mundry, Gästeführer in Zella-Mehlis, betont, dass nicht nur die Gäste profitieren: „Mir macht es große Freude, Gästen meine Heimat näherzubringen – gerade auch Dinge, die nicht so bekannt sind. Besonders schön ist es, mit interessierten und aufgeschlossenen Menschen zusammenzukommen und dabei etwas von meiner eigenen Heimatverbundenheit weiterzugeben.“

Dass Begegnungen dabei oft über das reine Führen hinausgehen, hebt Gästeführer Frank Keiner aus Suhl hervor: „Die Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Menschen sind unglaublich bereichernd. Oft entstehen sogar Freundschaften. Und gleichzeitig bleibt die Freude, die eigene Stadt von ihrer besten Seite zu zeigen.“

Genau dafür steht die neue 4-Städte-Ausbildung: Menschen zu qualifizieren, die neugierig sind, gerne erzählen und anderen ihre Region näherbringen wollen – in Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis gleichermaßen. So profitieren nicht nur die Teilnehmenden von einer anerkannten Ausbildung, sondern auch die Städte, die künftig flexibel und gemeinsam auf Gästeführeranfragen reagieren können.

„Diese Initiative ist ein greifbares Beispiel dafür, wie interkommunale Zusammenarbeit konkret wirkt: Ressourcen bündeln, Qualität sichern und einen echten Mehrwert – für die Gäste ebenso wie für unsere vier Städte“, erklärt Alexander Brodführer, Bürgermeister von Schleusingen und Vorsitzender der KAG.

Verlängerte Anmeldefrist

Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 5. September. Der Kurs startet Ende September. Interessierte sollten sich schnell entscheiden – es sind nur noch drei Plätze frei.

Infokasten: 4-Städte-Gästeführerausbildung

Die Ausbildung umfasst rund 120 Stunden und vermittelt neben fundierten Inhalten zur Geschichte, Kultur und Infrastruktur der vier Städte auch rechtliche und organisatorische Grundlagen wie Versicherung, Steuern und Honorartätigkeit. Praxisnah wird mit erfahrenen Gästeführern gearbeitet, ergänzt durch thematische Rundgänge mit lokalen Figuren wie dem Suhler Nachtwächter oder der Rennsteig-Hexe. Nach erfolgreichem Abschluss der anerkannten Prüfung sind die neuen Gästeführer in der Lage, qualifizierte Führungen in allen vier Städten zu übernehmen, Gäste fundiert zu informieren und als Türöffner für Geschichte, Geschichten und Begegnungen zu wirken.

Weitere Infos und Anmeldung: Volkshochschule Suhl Karl Mundt: www.vhs-suhl.de

.

Hintergrund zur KAG

In der KAG arbeiten die Bürgermeister und die Mitarbeiter der vier Städte Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024. Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können auf der Website des Oberzentrums eingesehen werden: www.oberzentrum-suedthueringen.de

Das könnte Sie auch interessieren