email

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung von uns eine E-Mail, sobald ein neuer Stadtanzeiger digital zur Verfügung steht. Jetzt zum Newsletter anmelden!

Veröffentlicht am 18.03.2025

Tour-Finale Citybiathlon im Oberzentrum Südthüringen Spannung und sportlicher Ehrgeiz in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE

Oberhof im Oberzentrum Südthüringen wird am 29. März erneut zur Biathlon-Hochburg, wenn das große Tour-Finale des Citybiathlons 2024 ausgetragen wird. 26 Etappensieger aus ganz Deutschland treten in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE gegeneinander an – darunter auch Magnus Erdmann, Auszubildender zum Industriemechaniker bei der Boehm System Engineering GmbH, der sich bei der Citybiathlon Etappe Oberhof 2024 den Sieg sicherte. Nun kehrt er zurück, um sich den begehrten Titel des Tour-Champions zu erkämpfen. Für die Kommunale Arbeitsgemeinschaft der vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis bedeutet dies: Daumen drücken.

Ich gebe mein Bestes – entweder es reicht oder nicht“, sagt Magnus Erdmann, der im August 2024 für das Team ‚Boehm Azubi Squad‘ der Boehm System Engineering GmbH bei der Etappe im Oberzentrum Südthüringen antrat und sich dort für das Tour-Finale Ende März qualifizierte. Die Etappe wurde von der Arbeitsgruppe ‚Veranstaltung‘ der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) für ein Oberzentrum Südthüringen gemeinsam mit Tour-Organisator Martin Bremer von inMOTION organisiert und verwandelte den Oberhofer Stadtplatz in eine sportliche Arena für Jedermann. Nun findet das Tour-Finale mit den Etappensiegern aus ganz Deutschland statt.

„Wir freuen uns sehr, dass das Tour-Finale im Oberzentrum Südthüringen stattfindet. Der Citybiathlon passt hervorragend zu unserer Region. Er bringt Biathlonfans, Hobbysportler und Wettkampfliebhaber zusammen. Ich bin gespannt, ob sich unser Lokalmatador durchsetzen kann. Auf jeden Fall drücken wir ihm die Daumen und werden ihn kräftig anfeuern“, so André Knapp, Vorsitzender der KAG und Oberbürgermeister der Stadt Suhl.

Von der Stadt-Arena auf die echte Bahn

Während die Athleten beim Citybiathlon auf Thoraxtrainern liefen und Biathlongewehre mit Lichtschusstechnik verwendeten, warten im Finale in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof echte Langlaufski und Kleinkalibergewehre – eine völlig neue Herausforderung. Erdmann, aktuell im zweiten Lehrjahr zum Industriemechaniker bei Boehm System Engineering GmbH, hat Respekt vor der bevorstehenden Aufgabe: „Ich treibe zwar regelmäßig Sport, aber es ist das erste Mal seit vier Jahren, dass ich wieder auf Langlaufski stehe.“

Sportförderung durch Unternehmen – ein Erfolgsmodell

Dass Erdmann überhaupt dabei sein kann, verdankt er auch seinem Arbeitgeber. Die Boehm System Engineering GmbH zeigt, wie Unternehmen im Oberzentrum Südthüringen ihre Mitarbeitenden zu sportlichen Aktivitäten motivieren und gleichzeitig den Teamgeist stärken können. Mit dem ‚Boehm Azubi Squad‘ stellte das Unternehmen nicht nur ein eigenes Team für den Citybiathlon, sondern fördert Magnus Erdmann auch über die Veranstaltung hinaus: Als Mitglied des Landeskaders des Thüringer Schützenbundes wird er für Wettkämpfe freigestellt und erhält damit gezielte Unterstützung. Dieses Engagement unterstreicht, wie wertvoll betriebliche Unterstützung für den Sport ist – nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die gesamte Region.

Wiedersehen in Oberhof am 27. September

„Der Citybiathlon hat sich seit seiner ersten Austragung im Oberzentrum Südthüringen als eine spannende Sportveranstaltung etabliert, die nicht nur Teilnehmer und Zuschauer begeistert, sondern auch die Vernetzung von Sportvereinen, Unternehmen, Bürgern und Gästen fördert. Am Samstag, den 27. September findet in diesem Jahr daher eine neue Etappe in Oberhof statt“, so Knapp.

Magnus Erdmann freut sich schon auf die Titelverteidigung: „Meine Firma nimmt wieder teil, und ich natürlich auch. Beim nächsten Mal mit noch mehr Ehrgeiz.“

 

Hintergrundinfos zur Veranstaltung

Jeder Etappensieger der Biathlon-Toursaison 2024 gewinnt ein einzigartiges Biathlon-Wochenende am 29./30. März 2025 im deutschen Biathlon-Weltcuport Oberhof im Thüringer Wald – inklusive Übernachtung im Athletenhotel für sich und eine Begleitung. In der weltweit einzigartigen Biathlonskihalle mit über 10.000 Quadratmetern ganzjährig beschneiten Loipen und einer Streckenlänge von über 2 km kämpfen die Etappensieger am Samstag, den 29.03.25, ab 12:00 Uhr auf Langlaufski und mit Kleinkalibergewehren um den Titel des Tourchampions 2024. Weitere Infos auf www.biathlon-tour.de

Hintergrund

In der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) arbeiten die Mitarbeiter der vier Städte auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024. Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können hier nachgelesen werden.

Förder-Informationen

Durch die Förderinitiative „Aktive Regionalentwicklung“ innerhalb des Programms Region gestalten wurden die vier Städte bis April 2024 mit 700.000 Euro Fördermitteln vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt. Seit Juni 2024 geht die Unterstützung durch Region gestalten weiter. Die Förderinitiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ unterstützt die KAG bis Herbst 2026 mit 500.000 Euro Fördermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren