Stolz, ein Lesefuchs zu sein

Erstmals haben die Jungs und Mädchen des Oberhofer DRK-Kindergartens Spatzennest in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis ihren „Lesefuchs“ absolviert. Stolz hielten die Vorschüler der Gruppe Waldhasen am 7. Mai ihre Urkunden und die eigenen Bibliotheksausweise in den Händen.
Der „Lesefuchs“ ist ein Projekt der Zella-Mehliser Stadt- und Kreisbibliothek, das 2019 startete und sich seither zunehmender Beliebtheit erfreut und von den Kindertagesstätten regelmäßig angefragt und gemeinsam mit der Bibliothek durchgeführt wird. Neben den drei städtischen Kindergärten - Kindernest Rodebach, Ruppbergspatzen und Sandhasennest - sowie den beiden Einrichtungen in freier Trägerschaft - Christlicher Kindergarten Sonnenschein und Integrative Kita Sommerau - aus Zella-Mehlis hat in diesem Jahr erstmals der Kindergarten aus Oberhof an dem Projekt teilgenommen.
„Wir sind stolz, neue Lesefüchse zu haben. Die Kinder sind sehr interessiert und freuen sich immer auf einen Besuch in der Bibliothek“, berichtet Bibliotheksmitarbeiterin Katharina Langner.
Mehr als 100 Kinder haben in den vergangenen Monaten bei regelmäßigen Besuchen in der Bibliothek im Rathaus mehr über die Einrichtung und die Nutzung von Medien gelernt. Dies geschieht in drei aufeinander aufbauenden Modulen. „Wie leihe ich mir Bücher aus, welche Medien gibt es hier, was ist der Unterschied zwischen Sachbuch und Bilderbuch… all diese Fragen werden bei den drei Besuchen der Kitas beantwortet“, erklärt Daniela Bickel, Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis. „Zur Begrüßung und zum Abschied singen die Kinder gemeinsam mit Frau Katrin Sonnemann das Bibliothekslied und die Vorschüler dürfen sich selbstständig Bücher für den Kindergarten ausleihen.“ Ziel des Projekts ist es nicht nur die Kinder mit der Einrichtung vertraut zu machen, sondern auch die Medienkompetenz zu stärken. Mit dem Abschluss des „Lesefuchs“ sind die jüngsten Bibliotheksnutzer sozusagen „fit für die Bibo“.
Als Höhepunkt werden alle teilnehmenden Kinder jedes Jahr im Mai zum großen Lesefuchs-Abschlussfest eingeladen. In diesem Jahr gestaltet Hansi von Märchenborn das Kinderprogramm unter dem Titel „Ei, ei, ei, das gibt’s doch nicht“.