Veröffentlicht am 15.05.2024

Sport, Spannung, Spaß: Citybiathlon kehrt ins Oberzentrum Südthüringen zurück.

v.l.n.r. Das Team der AG Veranstaltungen: Fabian Weigel (Amt für Kultur, Tourismus & Sport Suhl), Tina von Nordheim (Tourismus GmbH Oberhof), Tina Heyder (Stadtmarketing Zella-Mehlis), Daniela Heßler (Tourist-Information Schleusingen), Anne Schlegel (Kommunikation KAG)
v.l.n.r. Das Team der AG Veranstaltungen: Fabian Weigel (Amt für Kultur, Tourismus & Sport Suhl), Tina von Nordheim (Tourismus GmbH Oberhof), Tina Heyder (Stadtmarketing Zella-Mehlis), Daniela Heßler (Tourist-Information Schleusingen), Anne Schlegel (Kommunikation KAG)

Sportbegeisterte im künftigen Oberzentrum Südthüringen können sich im August auf eine neue Runde am Biathlongewehr sowie auf dem Thorax-Trainer freuen. Die Biathlon-Tour wird auf Einladung der vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis den Oberhofer Stadtplatz beleben und Biathlonfans und Neugierige herausfordern. Ein Familienprogramm rundet die Veranstaltung ab.

Die Citybiathlon Etappen in Oberhof und Zella-Mehlis in 2023 begeisterten Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Aufgrund der positiven Resonanz gibt es auch in diesem Jahr – am Samstag, den 10. August ab 10 Uhr, für Besucher die Möglichkeit, ihre Zielsicherheit an authentischen Biathlongewehren, die zu ungefährlichen Lichtgewehren umgebaut wurden, unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Sportbegeisterte und Neugierige ab 12 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Neben Einzelstarts ohne vorherige Anmeldung, bietet die Veranstaltung auch eine Biathlonstaffel-Challenge, bei der Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Gäste teilnehmen können. Die Anmeldung erfolgt dabei im Vorfeld. Ein Höhepunkt des Tages wird die Anwesenheit von Biathlon-Olympiasieger Michael Rösch sein, der den Teilnehmern Tipps gibt, Autogramme verteilt und die Sieger ehrt. Neben dem sportlichen Angebot wird es auch verschiedene Mitmach-Möglichkeiten für die ganze Familie geben. Hüpfburg und Spielmöglichkeiten sind nur einige Beispiele. Natürlich wird auch für Verpflegung gesorgt sein.

Geplant und koordiniert wird die Veranstaltung durch die Veranstaltungs-Arbeitsgruppe der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen. „Wir freuen uns sehr, diese aufregende Veranstaltung erneut in das zukünftige Oberzentrum Südthüringen holen zu können. Das Team aus Mitarbeitern der vier Städte arbeitet eng zusammen und tauscht sich in der Organisation regelmäßig aus. Gemeinsam wollen wir das Angebot für die Gäste an diesem Tag noch weiter ausbauen.“, sagt Richard Rossel, Vorsitzender der KAG.

--> Anmeldungen für die Staffelteilnahme können bis zum 31. Juli unter: https://www.biathlon-tour.de/10-august-2024-oberhof/ eingereicht werden.

Infokasten

Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 15.000 Wettkämpfern auf über 200 Etappen seit 2015 die weltgrößte Volksbiathlon Veranstaltung. Die Saison 2024 bietet deutschlandweit 19 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Einzelwettkampf für alle: ab 11 Uhr (Ohne Voranmeldung)

Auf den in Skandinavien entwickelten Thoraxtrainern wird die Doppelstocktechnik des klassischen Langlaufs simuliert. Wenn mindestens 2 Einzel-Wettkämpfer angemeldet sind starten sie zum 400 m Skilanglauf, dem ein Stehendschießen mit 5 Schüssen folgt. Tagessieger wird der Teilnehmer mit der höchsten Trefferzahl. Bei Treffergleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Am Wettbewerb kann jeder teilnehmen.

Staffelwettkämpfe: ab 13 Uhr (Voranmeldung nötig)

Jeder Teilnehmer läuft 400 m (Wettkämpferinnen: 300 m) im klassischen Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer gefolgt von 5 Schüssen Stehendschießen. Für jeden Fehlschuss werden noch 15 Sekunden „Zeitstrafe aufgebrummt“, bevor per Handzeichen der Staffelkollege ins Rennen geschickt wird. Jeweils 3 Teams treten in einem Rennen gegeneinander an. Die Siegerteams erreichen eines der beiden Halbfinals und deren Sieger sowie das bessere der beiden zweitplatzierten Teams stehen im Anschluss im Finale um den Champions-Titel.

Anmeldungen für die Staffelteilnahme können bis zum 31. Juli unter: https://www.biathlon-tour.de/10-august-2024-oberhof/ eingereicht werden.

Das könnte Sie auch interessieren