Sitzbank am Skater: Zerstört, was für alle da war

Einmal mehr ist durch Vandalismus und Zerstörungswut Einzelner ein großer Schaden am Skaterplatz in Zella-Mehlis entstanden. Dort brannte am Mittwochabend eine Doppelbank-Tisch-Kombination aus Kunststoff vollständig ab. Die Kameraden der Feuerwehr haben den Brand gegen 21.15 Uhr gelöscht. Die Ausmaße waren am Donnerstagmorgen sichtbar: Die Sitzgruppe ist vollständig zerstört, der Bitumen auf dem Skaterplatz beschädigt und Teile der Granitblöcke, die das Areal einfassen, sind abgeplatzt.
Bürgermeister Torsten Widder hat sich vor Ort ein Bild gemacht und mit dem zuständigen Fachbereichsleiter, Steffen Schönfeld, sowie Mitarbeitern des Fachdienstes Stadtservice/Bauhof über den Schaden gesprochen. „Wir werden aus den Steuergeldern unserer Bürger keinen Ersatz beschaffen“, sagte der Bürgermeister deutlich. „Die Stadt kann und wird den Vandalismus nicht länger dulden. Wir werden nicht – wie in vielen anderen Fällen der vergangenen Jahre – den Schaden einfach ersetzen.“ Es sei mit der Errichtung des Skaterplatzes etwas für die Freizeitgestaltung und für junge Leute getan worden. Durch Einzelne werde dies kaputt gemacht. Es ist nicht der erste Vorfall am Skaterplatz, aber so groß war der Schaden, der an der schwer entflammbaren Bank und dem Umfeld entstanden und mit rund 6000 Euro zu beziffern ist, noch nie. Ein Verursacher ist bisher nicht ermittelt worden.
Statt für schnellen Ersatz zu sorgen, wird die zerstörte Sitzgruppe nun durch Zäune abgesichert. In den nächsten Tagen wird die Stadtverwaltung dort ein Schild anbringen, das auf das Ärgernis aufmerksam macht und Zeugen aufruft, sich bei der Stadt oder der Polizei mit ihren Hinweisen zu melden. Weiterhin ruft die Stadt zu Spenden auf, um eine neue Sitz-Tisch-Kombination anzuschaffen. „Wir werden nicht das Geld, welches wir für die Vereinsförderung und andere sinnvolle, schöne Dinge in der Stadt nutzen können, dafür ausgeben, in solchen Fällen den Schaden, verursacht durch Zerstörer und Randalierer, zu reparieren“, erklärt Torsten Widder.
Hinweise zu den Tätern nimmt der Suhler Inspektionsdienst der Polizei unter der Angabe des Aktenzeichens 0091786/2025 telefonisch unter (03681)369-0 entgegen.
Spenden für eine neue Sitzgruppe sind auf folgendes Konto unter der Angabe des Verwendungszwecks „Spende Bank Skaterplatz“ möglich:
IBAN: DE33 8405 0000 1710 0027 31
Rhön-Rennsteig-Sparkasse
BIC: HELADEF1RRS
Weiterhin steht für Torsten Widder fest, dass der neue kommunale Vollzugs- und Ordnungsdienst schnellstmöglich seine Arbeit aufnehmen soll. Voraussichtlich bis nach der Sommerpause soll der kommunale Vollzugs- und Ordnungsdienst mit vier Mitarbeitern, die im Schichtdienst arbeiten und in der Stadt sowie im Ortsteil auch in den Abendstunden und am Wochenende als Streifen unterwegs sind, installiert sein.