Besuch zur Eröffnung: Mit der eigenen Physiotherapie gestartet

Nele Wagner hat ihren beruflichen Traum wahr werden lassen. Das hatte in den vergangenen drei Monaten zunächst mit vielen handwerklichen Arbeiten zu tun. Denn sie hat die Praxis für Physiotherapie in der Reißmannstraße 25 übernommen und gemeinsam mit dem Vermieter alles saniert. Vom Fußboden über die Elektrik bis hin zur Tapete haben sie alles erneuert. Zusammen mit ihrer Angestellten Henrike Sophie Brunngräber ist sie täglich in ihrer Physiotherapie am Regenberg anzutreffen. Die beiden ausgebildeten Physiotherapeutinnen stammen aus Bermbach und haben in Stützerbach die Ausbildung absolviert.
Bürgermeister Torsten Widder hat die Physiotherapeutinnen in ihren neugestalteten Praxisräumen besucht und die Glückwünsche zur Eröffnung überbracht.
Die beiden jungen Frauen haben in ihren Räumen in der Reißmannstraße viel Platz geschaffen, nicht nur um die Praxis mit hellen und großen Räumen optisch aufzuwerten, sondern auch für ihr spezielles Angebot. Denn nur so finden die Patienten, die mit Rollstuhl oder Kinderwagen kommen, in den Räumen Platz um sich bewegen zu können. Alles ist barrierefrei eingerichtet.
Nele Wagner und Henrike Sophie Brunngräber bieten neben den klassischen Angeboten wie Manueller Therapie, Lymphdrainage und Kinesio Taping spezielle Fachrichtungen in Zella-Mehlis an. Das zu gehören Hippotherapie, Bobath und Beckenbodentherapie. Nele Wagner nimmt kranke Kinder und Erwachsene mit zur Reittherapie. Auf ihrem eigens ausgebildeten Pferd werden die Stunden in Viernau absolviert. Alle anderen Angebote finden in der Praxis in Zella-Mehlis statt. Dazu gehört die Bobath-Therapie, die bei neurologischen Krankheiten Anwendung findet. Beispielsweise nach einem Schlaganfall. „Es ist schön, wenn man einen Menschen nach einer schweren Krankheit über viele Monate begleitet und die Fortschritte gemeinsam erzielt“, sagt Nele Wagner.
Die beiden Physiotherapeutinnen legen viel Wert auf die ganzheitliche Betrachtung. „Wir möchten die Leute in Bewegung bringen, deswegen haben wir die Praxis auch so gestaltet, dass wir von den klassischen Vorstellungen, dass der Patient auf der Liege liegt, wegkommen“, erzählen die beiden. Henrike Sophie Brunngräber hat sich im Bereich der Beckenbodentherapie spezialisiert und will künftig beispielsweise auch Kurse für junge Mütter anbieten, die mit Buggy in der Parkanlage am Denkmal durchgeführt werden können. Außerdem bietet sie Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse für (werdende) Mütter an.
Auch auf dem Trimm-Dich-Pfad werden die Physiotherapeutinnen mit ihren Sportkursen unterwegs sein.
Am 26. April stellen die beiden Physiotherapeuten ihre Praxis und ihre Arbeit bei einem Tag der offenen Tür vor. Von 14 bis 18 Uhr sind die Zella-Mehliser eingeladen, vorbeizuschauen und sich über die Angebote zu informieren.