Feuerwehr rüstet Rauchmelder nach

Aufgrund des Brands bei der Feuerwehr in Treffurt, bei dem die Halle und alle darin befindlichen Feuerwehrautos abgebrannt sind, gab es auch in der Stadtverwaltung Zella-Mehlis Beratungen, in denen es darum ging, wie die Feuerwehren und insbesondere die Fahrzeuge an beiden Standorten zusätzlich geschützt werden können.
Eine ausdrückliche Empfehlung, die in diesem Zusammenhang von der Versicherung ausgesprochen wurde, war, dass die Fahrzeuge mit Rauchmeldern ausgestattet werden. Die Brandgefahr geht in vielen Fällen von den Fahrzeugen aus. Denn diese sind in der heutigen Zeit mit viel Technik, die immer einsatzbereit vorgehalten werden muss, ausgestattet.
Die Rauchmelder sollen helfen, Entstehungsbrände, die von den Feuerwehrfahrzeugen ausgehen, frühzeitig zu erkennen und größeren Schaden zu verhindern. Denn bis der Brand, der in einem Fahrzeug entsteht, durch einen Rauchmelder in der Fahrzeughalle erfasst wird, vergeht oftmals wertvolle Zeit und der Schaden an den hochmodernen, mit viel Technik ausgestatteten Feuerwehrfahrzeugen ist enorm.